Nô-Maske

Yaseonna 瘦女

Die Maske Yaseonna 瘦女 (verharmte Frau) wird in den Nô-Stücken 定家Teika und 三山 Mitsuyama eingesetzt. Publ.iziert durch Müller, F. W. K. , Einiges über Nô-Masken. In T'oung Pao, Leiden, 1897. Restaurierungsbedürftig, weil die Fassung - vermutlich verlagerungsbedingt- beschädigt ist. Die Maske gehörte zum Beutegut der russischen Alliierten nach 1945 und wurde 1977 zurückgegeben. (Kommentar Siegmar Nahser)

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I D 4960
Maße
Objektmaß: 22 x 15 x 8,5 cm
Material/Technik
Holz, farbig gefasst
Inschrift/Beschriftung
Bemerkung: Datum: 24.08.2006
"Inschrift im Innern: (siehe Karteikarte): Künstlername (Deme...) siehe Brief Tom Grigull vom 21.8.2006

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ôno Deme Tôhaku Mitsutaka .... 出目洞白満喬 († 1704), Hersteller*in
(wo)
Japan
(wann)
Edo (Tokugawa)-Zeit (Ende)
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Hans Gierke (19.8.1847 - 8.5.1886), Sammler*in

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nô-Maske

Beteiligte

  • Ôno Deme Tôhaku Mitsutaka .... 出目洞白満喬 († 1704), Hersteller*in
  • Hans Gierke (19.8.1847 - 8.5.1886), Sammler*in

Entstanden

  • Edo (Tokugawa)-Zeit (Ende)

Ähnliche Objekte (12)