• Ergebnis 1 von 1

Alberti, Michael

Objektbezeichnung:
Druckgrafik
Mehr anzeigen
Objektbeschreibung:
Hüftbild nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil nach links, die rechte Hand auf ein aufgestelltes Buch gelegt, die linke in Zeigegestus ausgesteckt, im Hintergrund eine Vorhangdraperie, die den Blick auf eine Bücherwand freigibt. Dargestellter mit schulterlanger Lockenperücke, Spitzenhalstuch mit halblangen Enden, Livreejacke mit aufwändigen Verzierungen an der Knopfleiste und den Ärmelaufschlägen, einen weitem Umhang über der rechten Schulter und vor dem Körper. Das Porträt wird von einem geschwungenen, mit Akanthusblättern verzierten Rahmen verziert, darunter ein Wappen mit Helm und zwei Hirschen, das ein Rollwerkschild mit Textfeld schmückt, darin biografische Angaben zum Dargestellten auf Latein. Unten links und rechts auf dem Rollwerkschild die Künstleradressen.
Bemerkung: Auf Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.
Personeninformation: 1692 und 1700 imm. in Altdorf, 1703 stud. med. in Halle, später Professor für Physik und Medizin in Halle Dt. Maler, Kupferstecher, Schabkünstler, Kupferstichverleger und Buchhändler
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Papier; Schabkunst
Mehr anzeigen
Maße:
307 x 190 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
341 x 222 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
309 x 193 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Mehr anzeigen
Ereignis:
Geistige Schöpfung
Mehr anzeigen
Ereignis:
Formherstellung
Mehr anzeigen
Ereignis:
Geistige Schöpfung
Mehr anzeigen
(wo):
Augsburg (Druckort)
Mehr anzeigen
(wann):
ca. 1730 - 1767
Mehr anzeigen
Ereignis:
Provenienz
Mehr anzeigen
(Beschreibung):
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Mehr anzeigen
Bezug (was):
Arzt (Beruf)
Philosoph (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Physiker (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Medizinische Technik
Physik
Mehr anzeigen
Bezug (wo):
Nürnberg (Geburtsort)
Halle (Saale) (Sterbeort)
Mehr anzeigen
Verwandtes Objekt und Literatur:
Publikation: Medicinische Betrachtungen von den Kräften der Seelen nach dem Untersch*. - 1740
Publikation: Tractatus medico-historicus de tribus impostoribus. - 1738
Publikation: Commentatio in Constitutionem criminalem Carolinam medica .... - 1739
Publikation: Introductio in universam medicinam, tam theoreticam quam practicam. - 1718
Publikation: Introductio in universam medicinam, tam theoreticam quam practicam. - 1719
Publikation: Introductio in medicinam practicam. - 1721
Publikation: Isagoge formulas medicamentosas artificiosa methoda conscribendi. - 1726
Publikation: Iurisprudentia medica. - 1729
Publikation: Iurisprudentia medica. - 1736 - 1747
Publikation: Physices propositiones. - 1721
Publikation: Trew, Christoph J.: Plantae selectae quarum imagines ad exemplaria naturalia ...
Publikation: Haid, Johann J.: Ehren Gedächtnis der heutigen berühmten Künstler
Publikation: Brucker, Johann J.: Pinacotheca Scriptorum nostra aetate illustrium. - 1741 - 1747
Publikation: Brucker, Johann J.: Ehren-Tempel der Deutschen Gelehrsamkeit
Publikation: Trew, Christoph J.: Plantae selectae quarum imagines ad exemplaria naturalia ..
Publikation: Brucker, Johann J.: Bilder-sal heutiges Tages lebender, und durch Gelahrtheit berühmter Schrifft-steller. - 1746
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
Mehr anzeigen
Klassifikation:
Porträt (Sachbegriff)
Mehr anzeigen
Standort:
Deutsches Museum, München, Archiv
Mehr anzeigen
Weitere Nummer(n):
PT 00035/06 GF (Bestand-Signatur)
Pt B 164 (Altsignatur)
Mehr anzeigen
Würdigung:
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
Mehr anzeigen
Weitere Objektseiten:
Rechteinformation:
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung: 15.03.2023, 07:17 MEZ

Medienwiedergabe nicht möglich

Die Mediendatei kann nicht angezeigt werden.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Adobe Flash Player, um dieses Video anzusehen.

Download the latest player from Adobe

Medienwiedergabe nicht möglich

Die Mediendatei kann nicht angezeigt werden.

Alberti, Michael