Sachakte

Gratifikationsgesuche des wetterauischen Legationskanzlisten Philipp Ludwig Hirschbeck

Enthaeltvermerke: 1772: Gratifikationsbitte unter Hinweis auf seine Tätigkeit für das westfälische Grafenkollegium. Ablehnung auf der engeren Konferenz, da Kanzlistenbesoldung im Gesandtschaftsgehalt 1774: Erneute Bitten 1780: Hinweis auf die Arbeiten des Kanzlisten Hirschbeck für den Gesandten v. Pistorius von 1762 bis 1778. Keine Befürwortung des Antrags durch Graf Friedrich Alexander v. Wied-Neuwied. Weitere Bittschreiben 1781: Bewilligung einer jährlichen Gratifikation durch Sayn-Hachenburg an Stelle der früheren Neujahrsgabe

Archivaliensignatur
L 41 a, 240

Kontext
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 1. Verfassung und Verwaltung des Grafenkollegiums >> 1.4. Reichstagsgesandtschaft
Bestand
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenienz
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Laufzeit
1772-1781

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Entstanden

  • 1772-1781

Ähnliche Objekte (12)