Urkunden
1357 September 29. Urfehde des Edelherrn Baldewin van Steynvorde, wodurch er erklärt, nicht ferner Feind sein zu wollen des Bischofs, Stiftes und der Stadt Osnabrück p. Original Pergament. Siegelbruchstück an Pergamentstreifen.
- Archivaliensignatur
-
Diözesanarchiv Osnabrück, BAOS U1 1357 September 29 III
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Personennamen: Baldewin van Steynvorde, Edelherr
- Kontext
-
U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
- Bestand
-
10.1 U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
Laufzeit
1357
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
-
kein Digitalisat verfügbar
- Letzte Aktualisierung
-
09.07.2020, 08:37 MESZ
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Ähnliche Objekte (12)

1520 Dezember 7. Der Edelherr Symon thor Lippe will Jurgen van Kersenbrock und einige andere Junker wegen der Bürgschaft schadlos halten, welche sie übernommen haben für mit 200 Gulden jährlich zu verzinsende Schuld von 4.000 Rheinischen Gulden an Ludeken und Hermen Nagel Vater und Sohn. Original Pergament. Siegel vom Pergamentstreifen abgerissen.

1357 September 30. Die Knappen Wolther van Hopingen, Brüder Cort und Godeke Strikke, Gerd van Linberghen, Steven de Bernere, Gerd Singrave und Heyneke van dem Gademe erklären, nimmer Feinde sein zu wollen des Bischofs, Stiftes und der Stadt Osnabrück p. Original Pergament. Sieben Siegel an Pergamentstreifen.
