Bestand

Stadt Helmstedt (Bestand)

Bestandsgeschichte: Der bisherige Bestand 140 E Urk Varia umfasste vorwiegend Helmstedter Urkunden, d.h. neben Urkunden, die sich nach Angaben von Verzeichnissen des 18. Jahrhunderts (vgl. VII D Hs 56 und 57) seinerzeit im Stadtarchiv Helmstedt befanden, auch solche, die Helmstedt lediglich betreffen. Diese in Helmstedt erwachsenen bzw. Helmstedt betreffenden Urkunden wurden unter Auflösung des Bestandes 140 E Urk dem bisher ebenfalls unverzeichneten Bestande 42 Urk Stadt Helmstedt zugewiesen. Nicht im Zusammenhang mit Helmstedt stehende Urkunden wurden in die Bestände 139 Urk, 140 A Urk, 151 Urk, 44 Urk, und 153 Urk eingeordnet. Der Bestand ergänzt die im Stadtarchiv Helmstedt vorhandene urkundliche Überlieferung.
Nur wenige der nachstehend verzeichneten Urkunden sind bereits bei den von P. Zimmermann angefertigten Abschriften für ein geplantes Helmstedter Urkundenbuch (VII D Hs 57a) berücksichtigt worden.
Da die Urkunden des bisherigen Bestandes 42 Urk im Unterschied zu denen von 140 E Urk bereits mit Nummern versehen waren, sind die alten und jetzigen Signaturen dieser Urkunden zum Schluss des Findbuches in einer Konkordanz zusammengestellt worden.
Stand: Mai 1969
Im Zuge eines durch die Alma und August Müller-Stiftung geförderten Projektes wurde die urkundliche Überlieferung im Stadtarchiv Helmstedt auf Grundlage der Regestenabschriften neu verzeichnet und geordnet. Vorlage für die Abschriften war das maschinenschriftliche Urkundenbuch des Stadtarchivs Helmstedt, das in zwei teilweise unterschiedlichen Versionen vorliegt. Für die Urkunden nach 1473 lagen nur handschriftliche Regesten des Hofrats Joachim Diederich Lichtenstein im Staatsarchiv Wolfenbüttel (VII D Hs 57) aus dem 18. Jahrhundert vor, die hier ebenfalls mit aufgenommen wurden. Auf eine orthographische Modernisierung wurde dabei weitgehend verzichtet. Unter "Organisations- und Aktenzeichen" ist für die Urkunden bis 1473 die Nummer aus dem 1960 zusammengestellten, ungedruckten "Helmstedter Urkundenbuch: Die Urkunden der Stadt Helmstedt" vermerkt, die in der Regel von der Bestellnummer abweicht. Einige der hier aufgelisteten Urkunden (zumeist mit einen "a" in der Signatur hinter der laufenden Nummer gekennzeichnet) fehlen, worauf in den jeweiligen Fällen hingewiesen wird.

Bestandsgeschichte: Stand: Februar 2012
Die bislang im Stadtarchiv Helmstedt gelagerten Urkunden wurden an die Abteilung Wolfenbüttel des Nds. Landesarchivs abgegeben und dem bisherigen Urkundenbestand für die Stadt Helmstedt (42 Urk) zugeordnet. Dabei wurden einige Urkunden neu erschlossen.
Stand: November 2017

Bearbeiter: Dr. Meier (1969)

Bearbeiter: Dr. Martin Fimpel (2012)

Bearbeiter: Dr. Christian Helbich (2017)

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Reference number of holding
NLA WO, 42 Urk
Extent
24,4, davon 3,4 Altbestand (169 Stück) und 21,0 Neuzugang (776 Stück)

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Urkunden (Urk) >> 1.3 Städte und Flecken

Date of creation of holding
1297-1805

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.06.2025, 12:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1297-1805

Other Objects (12)