Lokomobile

Lokomobile

Fahrbare Lokomobile der R. Wolf AG, Typ AH 4, Fabriknummer 20383, aus dem Jahr 1922. Die fahrbare Einzylinder-Heißdampf-Lokomobile mit dem klappbaren Schonrstein verfügt über einen Dampfkessel mit einem ausziehbaren Rohrsystem.
Kontext: Die Lokomobile wurde von der Gebrüder Stöckel KG gekauft, die eine Vermietung für Dampfmaschinen betrieb. Die "PGH Einigkeit Abt. V., Rösa, Fa. Bley" (Sägewerk) mietete die Lokomobile ab 1946 für drei Jahre, 1952 wurde die Firma als Eigentümer der Lokomobile eingetragen. Sie wurde bis 1967 betrieben und schließlich bis 1992 ungenutzt stehen gelassen. 1992 kaufte ein Niederländer die Lokomobile, restaurierte sie und verkaufte sie 2007 an das LVR-Freilichtmuseum Lindlar.
Farbe: schwarz; rot
Erhaltungszustand: intakt

Urheber*in: Maschinenfabrik R. Wolf / Fotograf*in: Suzy Coppens / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

Location
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventory number
2017-119
Material/Technique
Metall (Gesamt); Holz (Gesamt)
Inscription/Labeling
Signatur: geprägt Wo: Typenschild Was: No 20383 / R. WOLF A-G. / MAGDEBURG-BUCKAU / 10. Atm. 1922
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
Zusammen ein Ganzes bildend mit: Betriebsanleitung für fahrbare Patent-Heißdampf-Einzylinder-Lokomobilen
Zusammen ein Ganzes bildend mit: Prüfbuch für Dampfkessel
Zusammen ein Ganzes bildend mit: Ersatzteile für Verbund- und Einzylinder-Heißdampf-Pflugapparate
gehört zu Sammlung: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen

Classification
Objekt (Quellentyp)

Event
Herstellung
(who)
Maschinenfabrik R. Wolf (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(where)
Buckau (Magdeburg) (Buckau)
(when)
1922
Event
Gebrauch
(who)
Gebrüder Stöckel KG (Eigentümer/in)
(where)
Leipzig
(when)
1922 - 1946
Event
Gebrauch
(who)
PGH Einigkeit, Abt. V, Fa. Bley
(where)
Rosa
(when)
1946 - 1967
Event
Gebrauch
(where)
Goor (Hof van Twente) (Goor)
(when)
1992 - 2007

Delivered via
Rights
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Last update
22.04.2025, 9:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Lokomobile

Associated

  • Maschinenfabrik R. Wolf (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
  • Gebrüder Stöckel KG (Eigentümer/in)
  • PGH Einigkeit, Abt. V, Fa. Bley

Time of origin

  • 1922
  • 1922 - 1946
  • 1946 - 1967
  • 1992 - 2007

Other Objects (12)