Kanne

Kanne der Knappschaft der Königlichen Steinkohlenwerke im Plauenschen Grunde bei Dresden

Bergbierkanne aus Kupfer mit Inschrift "Der Knappschaft der Königl. Steinkohlenwerke im Plauenschen Grunde 1845". Das bauchige, an eine große Kaffeekanne erinnernde Gefäß diente der Knappschaft bei Festlichkeiten als so genannte Bergbierkanne, d. h. man verteilte bei besonderen Anlässen zur Steigerung des Gemeinschaftsgefühls und des Corpsgeistes Bier an die Teilnehmer. Beachtenswert ist die Form der Bergbierkanne: Sie besitzt einen halsförmigen Ausguss sowie zwei Tragemöglichkeiten: einmal einen Randhenkel mit Daumenrast zum Öffnen des Deckels, zum anderen einen Tragegriff an der runden Kannenöffnung. Damit entspricht diese sächsische Kanne durchaus nicht dem Typus der kostbaren Oberharzer Bergkannen, sondern ist vielmehr als Transportgefäß für Getränke aufzufassen. Dementsprechend wurde die Kanne auch nicht in Silber oder Zinn, sondern in Kupfer hergestellt. Die Inschrift ("Der Knappschaft der Königl. Steinkohlenwerke im Plauenschen Grunde 1845") deutet darauf hin, dass die Kanne als ein Geschenk des Unternehmers (?) bzw. der Gewerken anzusehen ist. Dennoch ist diese Bergkanne auch sichtbares Dokument für die Weiterführung und Übernahme althergebrachter und gewohnter Gebräuche, wie sie allen Erzrevieren eigen waren.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Collection
Museale Sammlungen
Inventory number
033301314001
Measurements
Höhe: 460 mm; Breite: 410 mm; Durchmesser: 30 mm
Material/Technique
Kupfer, getrieben *

Related object and literature

Subject (what)
Kupfer
Kanne
Kunst
Traditionspflege
Subject (who)
Knappschaft
Subject (where)
Dresden
Plauenscher Grund
Subject (when)
1800-1890er Jahre

Event
Herstellung
(when)
1845

Rights
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Last update
18.08.2025, 12:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kanne

Time of origin

  • 1845

Other Objects (12)