Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Denar des Septimius Severus mit Darstellung der Aequitas
Objektbezeichnung:
Münze
Mehr anzeigen
Objektbeschreibung:
Keine andere römische Tugend findet sich so häufig auf Münzen der römischen Kaiserzeit wie Aequitas, die Personifikation der Gerechtigkeit und Gleichheit. Ihre Waage symbolisiert Ausgewogenheit, das Füllhorn Reichtum, von dem jeder seinen gerechten, ihm zugemessenen Anteil bekommen soll. Durch die Umschrift AQVITATI AVGG (Augustorum) auf diesem Denar gibt sich der Kaiser (mit seinen Söhnen) selbst als Garant und Urheber dieser Gerechtigkeit aus. Als Bildmotiv auf Münzen bezieht sich diese Botschaft weniger auf römische Politik und Rechtsprechung als vielmehr ganz konkret auf das Gleichmaß der kaiserlichen Emissionen in Gewicht und Metallgehalt und ihre Zuverlässigkeit als Zahlungsmittel. Interessanterweise waren zum Zeitpunkt der Prägung dieses Exemplars, am Ende des 2. Jahrhunderts, Silberanteil und Kaufkraft der Denare im Vergleich zu früheren Jahrzehnten deutlich gesunken. [Sonja Hommen]
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Silber
Mehr anzeigen
Maße:
D. 18 mm, G. 2,93 g
Mehr anzeigen
Ereignis:
Hergestellt
Mehr anzeigen
(wo):
Rom
Mehr anzeigen
(wann):
198-202 n. Chr.
Mehr anzeigen
Bezug (was):
Römische Kaiserzeit
Zahlungsmittel
Figürliche Darstellung
Neuenstädter Sammlung
Personifikation
Denar
Zahlungsmittel
Figürliche Darstellung
Neuenstädter Sammlung
Personifikation
Denar
Mehr anzeigen
Bezug (wer):
Mehr anzeigen
Verwandtes Objekt und Literatur:
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 24345
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 38
Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen, 1936: The Roman Imperial Coinage, Bd. IV/1: Pertinax to Geta, London, Nr. 122
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 38
Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen, 1936: The Roman Imperial Coinage, Bd. IV/1: Pertinax to Geta, London, Nr. 122
Mehr anzeigen
Standort:
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Mehr anzeigen
Inventarnummer:
MK 24345
Mehr anzeigen
Sammlung:
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Mehr anzeigen
Rechteinformation:
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung: 14.12.2020, 10:00 MEZ