Nachlässe

o. V. [Carl Friedrich Beisbarth sen.]: "Carl Friedrich Beisbarth, geb. zu Stuttgart 1809", [Schilderung seiner Ausbildung und seiner Reise nach Italien], Manuskript, [38] S.

Enthält v. a.:
Lehrjahre Carl Friedrich Beisbarths bei seinem Vater Christoph Beisbarth, frühes Ableben des Vaters, Wechsel Carl Friedrich Beisbarths in das Büro des Oberbaurats Friedrich Bernhard Adam Groß (S. [1], zweijähriger Studienaufenthalt Beisbarths in den Jahren 1829 bis 1831 bei dem Architekten Charles Édouard Isabelle in Paris, Unterricht Beisbarths bei Isabelle und Besichtigung der Baustelle der Kirche Madeleine in Paris, Besichtigung der Kathedrale Notre-Dame in Paris durch Beisbarth, Fußmarsch Beisbarths über Lyon und die Schweiz nach München, Aufenthalt Beisbarths 1832 in München, Aufnahme Beisbarths in den Concours der Akademie der Bildenden Künste in München bei Professor Friedrich von Gärtner (S. [2]), Verleihung des ersten Preises an Beisbarth für den Entwurf einer Anatomie, Bekanntschaft Beisbarths mit dem Architekten Charles Perrin (S. [3]), Aufforderung Friedrich von Gärtners an Beisbarth, eine Reise nach Italien zu unternehmen, Fußreise Beisbarths von München über Bozen nach Verona, Venedig, Bologna und Florenz, Aufenthalt Beisbarths in Florenz, Treffen Beisbarths mit den Künstlern Nicolai, Hauschild und Werner in Florenz, Besuch Beisbarths in Fiesole (S. [4]), Abreise Beisbarths über Viterbo nach Rom am 8. Nov. 1833, Besichtigung des Petersdoms im Vatikan, Studium der antiken Baudenkmäler und Paläste in Rom und der antiken Bauwerke in der Campagna (S. [5]), Anfertigung von Zeichnungen von den Arabesken in den Loggien Raffaels im Vatikan durch Beisbarth, Besichtigung der Kirchen San Giovanni in Laterano (Lateranbasilika) und San Paolo fuori le Mura (Sankt Paul vor den Mauern), Ausflüge Beisbarths u. a. zur Villa d'Este und zur Villa Kaiser Hadrians nach Tivoli, nach Subiaco, Palestrina und Frascati, Besichtigung der römischen Aquädukte, Treffen Beisbarths mit dem Architekten Jean David Jollasse und dem Maler Anton Hallmann in Rom, Tätigkeit Hallmanns als Architekurmaler, Ableben Hallmanns in Livorno 1845 (S. [6]), Fußreise Beisbarths in Begleitung von Jollasse nach Neapel, Kalabrien und Sizilien, Beginn der Reise Beisbarths nach Neapel am 6. März 1834, Erwähnung des Königlichen Schlosses in Caserta, Ankunft in Neapel (S. [7]), Auseinandersetzung Beisbarths mit einem Kutscher in Neapel (S. [7]-[8]), Unterredung Beisbarths mit dem Polizeipräfekten in Neapel (S. [8]), Aufenthalt Beisbarths und Jollasses bis 22. März 1834 in Neapel, Fußreise der beiden Männer nach Trani, Bari, Brindisi, Lecce, Gallipoli und Tarent (S. [9]), "beschwerliche" Reise Beisbarths durch Apulien, Ankunft am 12. Juli 1834 in Tarent (S. [10]), ausführliche Schilderung der stürmischen Überfahrt mit dem Schiff nach Messina am 22. Juli 1834 (S. [10]-[12]), Besichtigung der Kathedrale und der Kirche Santissima Annunziata dei Catalani in Messina, Fußreise von Messina nach Taormina S. [13]), Besichtigung des Amphitheaters in Taormina, Beschreibung der Lage Taorminas in der Nähe des Ätnas (S. [14]), detaillierte Beschreibung des Aufstiegs auf den Ätna am 6. August 1834 (S. [14]-[15]), Reise Beisbarths nach Catania (S. [15]), Weiterreise nach Syrakus, Besichtigung der Katakomben und der anderen antiken Stätten in Syrakus (S. [16]), Weiterreise nach Gela ("Terranova" di Sicilia) und Agrigent ("Girgenti"), Ankunft in Agrigent am 16. Aug. 1834 (S. [17]), Besichtigung der Tempel der Juno und der Concordia in Agrigent (S. [18]), Weiterreise nach Selinunt ("Selinunte"), Besichtigung der Tempel in Selinunt, Besuch der Tempel und des Amphitheaters von Segesta ("Segeste") am 21. Aug. 1834 (S. [19]), Besichtigung der Kathedrale von Monreale (S. [20]), Aufenthalt Beisbarths in Palermo (S. [20]-[21]), Besichtigung des Domes (u. a. Beschreibung des Sarkophages von Kaiser Friedrich II., Kaiser Heinrich VI. und der Konstanze von Sizilien, [fälschlicherweise von Beisbarth als Gemahlin Friedrichs II. bezeichnet, sie ist aber die Mutter Friedrichs II. und Gemahlin Heinrichs VI.]), der Kirchen La Martorana (Santa Maria dell'Ammiraglio), Sant'Agostino, San Francesco d'Assisi, San Giovanni degli Eremiti, Santa Maria della Catena ("La Catena") und der Capella Reale im Königspalast (Palazzo Reale oder Normannenpalast) in Palermo und der Schlösser der normannischen Könige von Sizilien La Zisa und La Cuba bei Palermo (S. [21]-[22]), Abreise Beisbarths nach Neapel am 5. Sept. 1834 (S. [22]), Schifffahrt von Sizilien nach Neapel, Begegnung Beisbarths u. a. mit den Künstlern Hauschild, Franken und Seidensticker in Neapel, Erwähnung des Grabes des Dichters Vergil (Publius Vergilius Maro) auf dem Höhenzug Posillipo bei Neapel, Beschreibungen von Pozzuoli und der Insel Procida im Golf von Neapel, Besichtigung der Insel Ischia durch Beisbarth (S. [23]), Aufenthalt Beisbarths in Neapel, Besichtigung des Archäologischen Museums in Neapel, Anfertigung von Zeichnungen von den griechischen Skulpturen und Fresken aus Pompeji durch Beisbarth, Aufenthalte Beisbarths auf den Ausgrabungsfeldern von Pompeji und Herculaneum, Kontakte Beisbarths mit dem Architekten Charles Perrin (S. [24]), Ausflug Beisbarths nach Salerno und Paestum, Besichtigung des Doms San Matteo e San Gregorio in Salerno und der Tempelanlagen in Paestum durch Beisbarth, Treffen Beisbarths mit den Künstlern Hauschild, Werner und Nicolai (S. [25]), Besichtigung von Amalfi, Ausführungen Beisbarths über Makkaronis aus Amalfi, Besuch Beisbarths in Ravello, Rückkehr Beisbarths in der Neujahrsnacht 1835 nach Amalfi, Begegnung Beisbarths mit Karl Maria Graf von Rechberg und Rothenlöwen und dessen Gemahlin Hippolyte Gräfin von Rechberg und Rothenlöwen (geb. Freiin von Pelkhoven), Rückkehr Beisbarths über Castellammare di Stabia nach Neapel (S. [26]), Aussicht auf den Golf von Neapel von Castellamare aus, Ausflug nach Sorrent, Rückkehr Jollasses nach Rom, fünfmonatiger Aufenthalt Beisbarths in Pompeji v. a. zur Besichtigung der dortigen Fresken, Begegnung Beisbarths mit dem Maler Wilhelm Zahn und dem Bildhauer Rudolf Freitag, die Gipsabgüsse von Skulpturen und Gemälde von Kunstwerken in Pompeji im Auftrag von Berliner Museen anfertigten (S. [27]), Ausführungen Beisbarths über die Wandmalereien und Ornamente in Pompeji [S. [28]), Anfertigung von Kopien von einzelnen Malereien in Pompeji durch Beisbarth, Besichtigungen der Malereien in der Casa del Poeta tragico und in der Casa della Fontana piccola in Pompeji; Abschrift eines Gedichts von Friedrich von Matthisson über die Sehnsucht nach Rom; Wunsch Beisbarths zur Rückkehr nach Rom, Ankunft Beisbarths in Rom am 25. Juni 1835, Unterkunft Beisbarths bei dem württembergischen HofbaumeisterJohann Michael Knapp an der Piazza Barberini in Rom (S. [29]), Ausflüge Beisbarths nach Civitavecchia, Tarquinia ("Corneto"), Tuscania ("Toscanella") (S. [30]-[31]), Besichtigung der Kirche San Pietro in Tuscania, Ausflug Beisbarths nach Viterbo, Besichtigung der Kirchen San Francesco und Santa Maria della Quercia in Viterbo, zweimonatiger Aufenthalt Beisbarths in Orvieto, Besichtigung des Doms von Orvieto durch Beisbarth (S. [31]), Rückkehr Beisbarths nach Rom am 20. Dez. 1835, Einladung Beisbarths zum Essen in der Neujahrsnacht bei dem württembergischen Konsul in Rom Carl von Kolb, Teilnahme des Architekten Johann Michael Knapp und der Bildhauer Bertel Thorvaldsen und Ludwig von Hofer an dem Essen (S. [32]), Auftrag an die in Rom weilenden württembergischen Architekten Beisbarth und Johann Michael Knapp zur Anfertigung von Entwürfen für das Piedestal bzw. Postament der Schillerstatue Thorvaldsens, die sich heute auf dem Schillerplatz in Stuttgart befindet, geplante Auswahl des besten Entwurfs durch Thorvaldsen, Anfertigung von Kopien der von Thorvaldsen hergestellten Statuette Schillers durch Beisbarth (S. [33]), Beschreibung des von Beisbarth gezeichneten Entwurfes für das Piedestal, Probleme Beisbarths mit Thorvaldsen wegen des Auftrages, Rücktrit Beisbarths von dem Auftrag (S. [34]); vier Seiten Konzept für die Aufzeichnungen
Bemerkungen:
Die Aufzeichnungen müssen nach 1845 entstanden sein, da in ihnen das Ableben des Malers Hallmann im Jahre 1845 erwähnt wird.
Eine maschinenschriftliche Abschrift des Manuskripts findet sich in Form von Digitalisaten in Q 2/43 Bü 196.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/43 Bü 19
Umfang
[38] S.
Maße
2 ° (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Unterlagen der Familie Beisbarth mit den Nachlässen des Architekten und Denkmalpflegers Carl Friedrich Beisbarth sen. (1808-1878) und des Architekten Carl Friedrich Beisbarth jun. (1848-1903) >> 1. Nachlass Carl Friedrich Beisbarth sen. (1808-1878) >> 1.2 Wirken als Architekt, Zeichner und Maler >> 1.2.1 Ausbildung als Architekt, Italienreise Beisbarths 1833-1837 >> 1.2.1.1 Autobiografische Aufzeichnungen Beisbarths zu seiner Ausbildung und Italienreise (1833-1837)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/43 Unterlagen der Familie Beisbarth mit den Nachlässen des Architekten und Denkmalpflegers Carl Friedrich Beisbarth sen. (1808-1878) und des Architekten Carl Friedrich Beisbarth jun. (1848-1903)

Indexbegriff Person
Beisbarth, Carl Friedrich; Architekt, 1808-1878
Beisbarth, Christoph; Zimmerober- und Stadtwerkmeister in Stuttgart, Vater von Carl Friedrich Beisbarth, 1775-1825
Franken, Künstler
Freitag, Rudolf, Bildhauer, 1805-1890
Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Gärtner, Friedrich von; Architekt, Baumeister, 1791-1847
Groß, Friedrich Bernhard Adam, Oberbaurat, 1783-1861
Hadrian, römischer Kaiser, 76-138
Hallmann, Anton; Architekt, Maler, 1812-1845
Hauschild, Architekt
Heinrich VI.; Kaiser, 1165-1197
Hofer, Ludwig von; württembergischer Hofbildhauer, 1801-1887
Isabelle, Charles Édouard; Architekt, 1800-1880
Jollasse, Jean David, Architekt, 1810-1876
Knapp, Johann Michael; Baumeister, 1791-1861
Kolb, Carl von; württembergischer Konsul in Rom, 1800-1868
Konstanze Königin von Sizilien, Kaiserin, 1154-1198
Matthisson, Friedrich von; Lyriker, Prosaschriftsteller, Bibliothekar, 1761-1831
Nicolai, Architekt
Pelkhoven, Hippolyte Freiin von, verh. Gräfin von Rechberg und Rothenlöwen, 1813-1895
Perrin, Charles, Architekt aus Straßburg
Raffaello <Sanzio>, italienischer Maler und Architekt, 1483-1520
Rechberg und Rothenlöwen, Hippolyte; Gräfin, geb. Freiin von Pelkhoven, 1813-1895
Rechberg und Rothenlöwen, Karl Maria von; Graf, Obersthofmeister König Ludwigs I. von Bayern, Mäzen, Kunstsammler, 1775-1847
Schiller, Friedrich; Schriftsteller, Dramatiker, 1759-1805
Seidensticker, Maler
Sizilien, Konstanze Königin, Kaiserin, 1154-1198
Thorvaldsen, Bertel; Bildhauer, 1770-1844
Vergil, eig. Publius Vergilius Maro; Dichter, v70-v19
Werner, Architekt
Zahn, Wilhelm Johann Karl; Architekt, Maler, Archäologe, 1800-1871
Indexbegriff Ort
Agrigent (früher Girgenti), Sizilien [I]
Agrigent (früher Girgenti), Sizilien [I]; Tempel
Amalfi, Kampanien [I]
Apulien [I]
Ätna, Reg. Sizilien [I]
Bari, Apulien [I]
Berlin B; Museen
Bologna, Reg. Emilia-Romagna [I]
Brindisi, Reg. Apulien [I]
Campagna [I]
Caserta, Reg. Kampanien [I]; Schloss
Castellammare di Stabia, Reg. Kampanien [I]
Catania, Sizilien [I]
Civitavecchia, Reg. Latium [I]
Corneto, siehe Tarquinia
Fiesole, Reg. Toskana [I]
Florenz, Reg. Toskana [I]
Frascati, Latium [I]
Gallipoli, Apulien [I]
Gela (Terranova di Sicilia), Sizilien [I]
Girgenti, Sizilien [I], siehe Agrigent
Golf von Neapel [I]
Herculaneum, Reg. Kampanien [I]; Altertümer
Ischia [I]
Italien [I]
Italien [I]; Reisen nach
Kalabrien [I]
La Cuba, bei Palermo, Sizilien [I]; Schloss der normannischen Könige von Sizilien
La Zisa, bei Palermo, Sizilien [I]; Sommerresidenz der normannischen Könige von Sizilien
Lecce, Apulien [I]
Livorno, Reg. Toskana [I]
Lyon, Dép. Rhône [F]
Messina, Reg. Sizilien [I]
Messina, Sizilien [I]; Kathedrale
Messina, Sizilien [I]; Santissima Annunziata dei Catalani
Monreale, Reg. Sizilien [I]
Monreale, Sizilien [I]; Kathedrale
München M; Akademie der bildenden Künste
Neapel [I]; Archäologisches Museum
Neapel [I]; Golf
Neapel [I]; Grabmal Vergils
Neapel [I]; Posillipo (Hügelzug)
Neapel, Reg. Kampanien [I]
Orvieto, Prov. Terni, Reg. Umbrien [I]
Orvieto, Umbrien [I]; Dom
Paestum, Kampanien [I]
Paestum, Kampanien [I]; Tempel
Palermo [I]; Dom
Palermo [I]; La Cuba, Schloss der normannischen Könige von Sizilien
Palermo [I]; La Martorana (Kirche Santa Maria dell'Ammiraglio)
Palermo [I]; La Zisa, Sommerresidenz der normannischen Könige von Sizilien
Palermo [I]; Normannenpalast, siehe Palazzo Reale
Palermo [I]; Palazzo Reale (Normannenpalast)
Palermo [I]; San Francesco d'Assisi
Palermo [I]; San Giovanni degli Eremiti
Palermo [I]; Sant'Agostino
Palermo [I]; Santa Maria dell'Ammiraglio, siehe La Martorana
Palermo [I]; Santa Maria della Catena
Palermo, Reg. Sizilien [I]
Palestrina, Latium [I]
Paris [F]
Paris [F]; Madeleine
Paris [F]; Notre Dame
Pompeji, Kampanien [I]; Casa del poeta tragico
Pompeji, Kampanien [I]; Casa della Fontana piccola
Pompeji, Reg. Kampanien [I]
Posillipo, Hügelzug südwestlich von Neapel, Kampanien [I]
Posillipo, Hügelzug südwestlich von Neapel, Kampanien [I]; Grabmal Vergils
Pozzuoli, Kampanien [I]
Procida, Insel im Golf von Neapel, Kampanien [I]
Ravello, Kampanien [I]
Rom [I]; Lateranbasilika
Rom [I]; Piazza Barberini
Rom [I]; Reise nach
Rom [I]; San Giovanni in Laterano, siehe Lateranbasilika
Rom [I]; San Paolo fuori le Mura (Sankt Paul vor den Mauern)
Rom, Reg. Latium [I]
Rom, Reg. Latium [I]; St. Peter (Petersdom)
Rom, Reg. Latium [I]; Württembergisches Konsulat
Salerno, Kampanien [I]
Salerno, Kampanien [I]; Dom San Matteo e San Gregorio
Segesta, Reg. Sizilien [I]; Amphitheater
Segesta, Reg. Sizilien [I]; Tempel
Selinunt, Sizilien [I]
Sizilien [I]
Sorrent, Kampanien [I]
Stuttgart S; Schillerdenkmal von Thorvaldsen
Stuttgart S; Schillerplatz
Subiaco, Latium [I]
Syrakus, Reg. Sizilien [I]
Syrakus, Sizilien [I]; Katakomben
Taormina, Reg. Sizilien [I]
Taormina, Sizilien [I]; Amphitheater
Tarent, Apulien [I]
Tarquinia (früher Corneto), Latium [I]
Terranova di Sicilia, siehe Gela
Tivoli, Latium [I]; Villa d'Este
Tivoli, Latium [I]; Villa Kaiser Hadrians
Toscanella, siehe Tuscania, Latium [I]
Trani, Apulien [I]
Tuscania (früher Toscanella), Latium [I]
Tuscania (früher Toscanella), Latium [I]; San Pietro
Vatikan [SCV]; siehe auch Vatikanstadt
Vatikanstadt [SCV]; Loggien Raffaels
Vatikanstadt [SCV]; Petersdom
Venedig, Reg. Venetien [I]
Verona, Reg. Venetien [I]
Viterbo, Latium [I]; San Francesco
Viterbo, Latium [I]; Santa Maria della Quercia
Viterbo, Reg. Latium [I]

Laufzeit
o. J. [nach 1845]

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp


  • Nachlässe

Entstanden


  • o. J. [nach 1845]

Ähnliche Objekte (12)