Urkunde

Kurfürst Philipp von der Pfalz belehnt Diether Kämmerer von Worms genannt von Dalberg, gemeinsam mit seinen Brüdern und den Söhnen seines verstorb...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
507
Formalbeschreibung
Ausfertigung (in deutscher Sprache), Pergament (17,3 x 30,7-31,7 cm), rundes, rotes Wachssiegel in Siegelschüssel aus braunem Wachs, an Pergamentstreifen anhängend, erhalten
Bemerkungen
Bezug zu: HStAD, B 15 Nr. 254, B 15 Nr. 393 und B 15 Nr. 515

Verleihung, Burglehen

Judaica 507: Kurfürst Philipp v. d. Pfalz bekundet, daß er dem Diether Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg u. a. das Haus der alten Jüdin Danide beim Pfarrbrunnen zu Oppenheim zu einem Mannlehen verliehen habe (wie Urkk. Nrn. 640, 958, 1084 und 1141). - Datierung: Germersheim 1508 Februar 4 - Originaldatierung: Freitag nach Frauentag Purificacionis - Formalbeschreibung: Pergament, Ausfertigung

#Kurpfalzurkunden

Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Germerßheim vff frytag nach vnser lieben frauwen tag Purifficacionis anno domini millesimo quingentesimo octavo

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Kurfürst Philipp von der Pfalz belehnt Diether Kämmerer von Worms genannt von Dalberg, gemeinsam mit seinen Brüdern und den Söhnen seines verstorbenen Bruders Ritter Friedrich Kämmerer [von Dalberg], mit Häusern in der Stadt Oppenheim, zwei Fleischschrannen und dem Weingarten in der Steige zu Oppenheim, die vormals Reichslehen des verstorbenen Ritters Peter von Bechtolsheim, genannt Burggraf waren, sowie das Haus der alten Jüdin Dauide beim Pfarrbrunnen (pfaenbronnen) mit allem Zubehör, ausgenommen die kurpfälzischen Burgmänner und Rechte.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (1) Pfaltzischer lehenbrieff vber daß oppenheimer erbburglehen de anno 1508. (2) benantlich etliche heusßer zwo fleischranen, vnd ein weingartten ahn der steig gelegen betreffend. (3) No 6. (4) Fasiculus A No 13. (Blass, radiert?) (5) Rep. A schubl. 12 fasc: h nro 6. (6) Oppenheymer erblehenn (7) No. 6.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller (Sekretsiegel)

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: (1) Germersheim (Germerßheim) (LKr. Germersheim, Rheinland-Pfalz) (2) Oppenheim (Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz) (3) Worms (Wormbs) (Rheinland-Pfalz) Personen: (1) Philipp der Aufrichtige, Kurfürst von der Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Erztruchsess (2) Dalberg, Diether Kämmerer von Worms gen. von (3) † Dalberg, Friedrich Kämmerer von, Ritter (4) † Bechtolsheim, Peter von, genannt Burggraf, Ritter (5) Davide, alte Jüdin

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Germersheim

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Pfalzgrafschaft bei Rhein:Kurfürsten:Philipp

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg, Familie:Diether VI.

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Oppenheim:Juden:Danide

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Oppenheim:Pfarrbrunnen

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Danide, Jüdin zu Oppenheim

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Mannlehen

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Fleischschranne

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Weingarten

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Pfarrbrunnen

Kontext
Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg) >> 1508-1530
Bestand
B 15 Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg)

Laufzeit
1508 Februar 4, Germersheim

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1508 Februar 4, Germersheim

Ähnliche Objekte (12)