Urkunde

Ein freies Vorwerk und Gut zu Bebra [Stadt, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], das ehemals sämtliche Trott zu Lispenhausen, zu Solz, zu Treffurt und in der...

Reference number
Urk. 14, 10968
Former reference number
A I u, Rosenthal sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Rosental, Nr. 2
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Johann Adolf Andreas, königlich dänischer Leutnant, und für seine minderjährigen Geschwister Gotthilf Wilhelm, Hermann Dietrich, Johann Jakob und Charlotta Amelia Andreas deren Vormund, der Kapitän Karl Wilhelm von Muskowitz
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ein freies Vorwerk und Gut zu Bebra [Stadt, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], das ehemals sämtliche Trott zu Lispenhausen, zu Solz, zu Treffurt und in der Mark Brandenburg vom Kloster Hersfeld zu Lehen getragen hatten. Die verstorbenen Brüder Adam und Philipp Trott zu Lispenhausen hatten das Lehen 1629 mit Zustimmung des Lehnsherrn an Barthold Winther, Rentmeister zu Rotenburg, verkauft. Nach dem Tod des Letzteren wurden dessen Söhne Philipp Anton und Johannes Winther belehnt. Da die beiden Söhne nach ihrem Tod keine männlichen Lehnserben hinterließen, war das Lehen unter gewissen Bedingungen an ihre nächste Allodialerben Anna Maria Wasserhun, Ehefrau des Amtmanns zu Witzenhausen, Franz Ulrich von Wasserhun, Martha Katharina Andreas, Ehefrau des Hans Wilhelm Andreas zu Kassel, und Sabina Walther, Ehefrau des Bürgermeisters zu Hersfeld, Jost Walther, alle Schwestern des verstorbenen Barthold Winther, gefallen. Anna Maria Wasserhun und Sabina Walther hatten darauf aber zugunsten des Hans Wilhelm Andreas zu Kassel und dessen Ehefrau Martha Katharina auf das Lehen verzichtet.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Karl Wilhelm von Muskowitz, Kapitän

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe A >> Andreas
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1713 Juni 27

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1713 Juni 27

Other Objects (12)