Urkunde

Guntersblum: Peter Becker und seine Ehefrau Mergreth verkaufen der Pfarrkirche zu Guntersblum, vertreten durch den Kirchenschaffner Henne Smeltz, ...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Attribution 4.0 International

1
/
1

Reference number
77/55
Former reference number
A 2 Guntersblum, 1487-09-14
Formal description
Original-Pergament, Siegel des Junker Philip Iring v. Mauchenheim, Schultheiß, in Wachsschale, Umschrift beschädigt
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: D. uff deß helligen Crutzs tag als inß erhaben wartt a.d. thusent vieerhundert atzchig und sieben jare

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Guntersblum: Peter Becker und seine Ehefrau Mergreth verkaufen der Pfarrkirche zu Guntersblum, vertreten durch den Kirchenschaffner Henne Smeltz, für 36 Pfund h Oppenheimer Währung 36 ß h Wiederkaufszins, fällig auf Martini, und verlegen zu Unterpfand vor Schultheiß und Schöffen zu Guntersblum folgende Eigengüter in der Ortsmarkung: zwei Morgen vor der Gunßheymer portten (zwischen dem gemey<n>den wege und denen von Dalburg) - und gebent nust dan weiß und korn (?); sieben Viertel daselbst uff dem graben naher dem Grefen gartten, freieigen (A. Hennel Bereß); ein Zweitel an Ortten widen (A. Simon und Blamenhen); der Garten mit dem Keller (A. Veltin Beyer und Hen Bereß). Wiederkauf jeweils vor Georgi vorbehalten

Context
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 6 Orte, Buchstabe G >> 6.15 Guntersblum
Holding
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen

Date of creation
1487 September 14

Other object pages
Former provenance
Leiningen, Grafschaft
Last update
01.07.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1487 September 14

Other Objects (12)