Archivale

Ehrungen (wenn nicht anders vermerkt anläßlich des Todes)

Enthält: Arendt, Dr. Martin Eduard, Kommerzienrat (1909); Bamberger, Amalie, geb. N. Hirsch, Paris: Dankadresse der Stadt für eine Stiftung für weibliche Angehörige des Mittelstandes (1911); Barlow, Maria, Geburtstag (1910), Tod (1911); Bletschacher, Viktoria, Realitätenbesitzersgattin (1885); Bruckmann, Friedrich, Kommerzienrat, Geburtstag (1894); Buchner, Michael, Kunst- und Handelsgärtner, Stifter eine Freiplatzes im Bürgerheim (1913); Buttler-Haimhausen, Gräfin von, Geburtstag (1900); Eckel, Heinrich, Pächter des Ratskellers, silberne Hochzeit (1892), Tod (1904); Erhard, Georg, Bankoberinspektor, Tod der Gattin (1888), Ehrung (1889), Tod (1898); Erhardt, Henriette, Notarswitwe (1886); Goerschen, Robert von, Vorsitzender des Aufsichtsrates der "Aachen-Münchener Mobiliar-Feuerversicherungsgesellschaft" (1914); Graziadei, Graf, Direktor der Münchener Trambahn A.G., Ehrung anläßlich Weggang (1889); Hailer, Cajetan, Direktor der bayerischen Hypotheken- und Wechselbank (1885); Hänle, Leo, Kommerzienrat, Geburtstage (1877, 1887), Tod (1887); Heckel, Robert, Seifenfabrikant und Waisenrat (1901); Heiler, Anton, Goldene Hochzeit (1878); Ingerle, J.H. (1887) (nur Verweisblatt auf Personalakt); Jodlbauer, Matthäus von, Präsident der Brandversicherungskammer (1890); Jolly, Dr., Chefredakteur der Allgemeinen Zeitung (1898); Jung, Ludwig, Rath und Vorsitzender des bayerischen Landesfeuerwehrverbandes, 25-jähriges Dienstjubiläum (1893), Tod (1906); Canstatt (1876); Keyser, Johann Friedrich, Besitzer eines Bergwerks- und Hüttenproduktengeschäftes (1887); Knorr, Thomas, Chef und Mitherausgeber der Münchener Neuesten Nachrichten, 25-jähriges Geschäftsjubiläum (1910), Tod (1911); Kohn, S.L., Kommerzienrat (1891); Krieger, Theodolinde, Direktorswitwe, 25-jähriges Geschäftsjubiläum (1882); Krintzinger, Karl, Hofgraveur, 50-jähriges Bürgerjubiläum (1837); Kustermann, Max, Eisengießereibesitzer (1901); Landauer, Isidor (1901); Landes, Johann Nepomuk, Hauptkassier, 40-jähriges Dienstjubiläum (1886); Lang, Max Wildrich (1895); Lechner, Franz, Geburtstag (1882), Tod (1885); Malsen, Ludwig Freiherr von, Obersthofmarschall, Tod der Frau (1889), 25-jähriges Dienstjubiläum (1889), Tod (1895); Mannhardt, Johann, Turmuhren- und Maschinenfabrikant, Geburtstag (1878); Maurer, Josef, Bücherkommissionär, 50-jähriges Geschäftsjubiläum (1864)

Archivaliensignatur
BUR-1892
Alt-/Vorsignatur
Bürgermeister + Rat 2350

Kontext
Bürgermeister und Rat >> 02 Vom Erlaß des Gemeindeedikts (1818) bis zum Ende des 2. Weltkrieges (1945) >> 02.04 Repräsentation, Ehrungen >> 02.04.03 Veranstaltungen, Feiern und Glückwünsche zu Ehren einzelner Persönlichkeiten >> 02.04.03.21 Zu Ehren von Bürgern
Bestand
BUR Bürgermeister und Rat

Indexbegriff Person
Arendt, Dr. Martin Eduard
Bamberger, Amalie
Barlow, Maria
Bletschacher, Viktoria
Bruckmann, Friedrich
Buchner, Michael
Butler-Haimhausen, Gräfin von
Canstatt
Eckel, Heinrich
Erhard, Georg
Erhardt, Henriette
Goerschen, Robert von
Graziadei, Graf
Hänle, Leo
Hailer, Cajetan
Heckel, Robert
Heiler, Anton
Ingerle, J. H.
Jodlbauer, Matthäus von
Jolly, Dr.
Jung, Ludwig
Keyser, Johann Friedrich
Knorr, Thomas
Kohn, S. L.
Krieger, Theodolinde
Krintzinger, Karl
Kustermann, Max
Landauer, Isidor
Landes, Johann Nepomuk
Lang, Max Wilderich
Malsen, Ludwig Freiherr von
Mannhardt, Johann
Maurer, Josef

Laufzeit
1837-1914

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
28.04.2025, 09:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1837-1914

Ähnliche Objekte (12)