Bestand

Bebenhäuser Klosterpflege Roseck (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Auf der 1410 erworbenen Burg Roseck richtete Bebenhausen eine Pflege ein, die in der Reformationszeit dem Kirchenrat unterstellt wurde.

1. Geschichte der Bebenhäuser Klosterpflege Roseck: Auf der 1410 durch Kauf erworbenen Burg Roseck (Gemeinde Unterjesingen Landkreis Tübingen) richtete das Kloster Bebenhausen alsbald eine Pflege für seine Besitzungen und Einkünfte in der Nachbarschaft ein. Mit dem Kloster kam die Pflege in der Reformationszeit zum altwürtt. Kirchengut und wurde dem Herzoglichen Kirchenrat in Stuttgart unterstellt. Im Jahre 1807 (Reg. Bl. S. 107) wurde die Pflege aufgehoben.

2. Bestandsgeschichte und Verzeichnung: Die 1923 vom Finanzamt Herrenberg hier eingekommenen Akten der Pflege Roseck (13 Büschel) verzeichnete seinerzeit Dr. K.O. Müller in einem vorläufigen handschriftlichen Repertorium, dem später Dr. E. Stemmler einige Nachträge anfügte. Den Rest der aus kameralamtlichen und oberamtlichen Ablieferungen an das Staatsarchiv Ludwigsburg herrührenden Archivalien der Pflege Roseck verzeichnete im Sommer 1963 die Archivinspektoranwärterin S. Grube. Der Bestand umfasst nunmehr 35 Büschel in 0,2 lfd. m. Archivalien gleicher Provenienz verwahrt das Staatsarchiv Ludwigsburg im Bestand A 303 (Altwürtt. geistliche Rechnungen), das Hauptstaatsarchiv Stuttgart im Lagerbuchselekt. Archivalien anderer Provenienz betreffend die Pflege Rosek besitzt das Staatsarchiv Ludwigsburg vor allem in der älteren und neueren Kirchenratsregistratur (Rep. A 284 - 285), das Hauptstaatsarchiv Stuttgart im Bestand A 474 (Kloster Bebenhausen). Ludwigsburg, September 1963 Dr. W. Grube Die Retrokonversion des Findbuchs bzw. die Umformung der maschinenschriftlichen Vorlage für die internetgerechte Präsentation dieses Bestands des Hauptstaatsarchivs Stuttgart sowie die Überarbeitung der Indexangaben wurde von Frau Aurelia Varsami unter Anleitung von Dr. Franz Moegle-Hofacker im September 2008 abgeschlossen.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 518 L
Umfang
35 Büschel

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Altwürttembergisches Archiv >> Bezirksbehörden des Kirchenguts und der Universität >> Kloster- und Stiftsgutverwaltungen

Bestandslaufzeit
1575-1807

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1575-1807

Ähnliche Objekte (12)