Karten und Pläne

Bubendorfer Kohlenwerke; Bergbauflächen und -rechte in den Fluren Bubendorf und Benndorf bei Borna

Enthält u.a.: Ausnahmeflächen vom staatlichen Kohlenrecht.- Durch Tiefbau abgebaute Flächen.- Flurstücke mit erloschenem Kohlenbergbaurecht.- Tagebaufläche mit Kohlenoberkante und oberkante des Abraum-Vorschnittes per März 1926.- Vorrichtungs- und Entwässerungsstrecken.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. K16096 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Fertigungsart: kolorierte Blaupause

Kartentype: Flurkarte

Personen/Institutionen: angefertigt von Walter Schröter - beeideter Landmesser; abgezeichnet von Kurzbach

Maßstab: 1 : 2730

Farbe: mehrfarbig

Format: 79 x 96

Registratursignatur: zu Kst 87/32

Kontext
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Übersichtskarten >> 1.6. Kohleabbaurechte einzelner Unternehmen
Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau

Provenienz
Oberbergamt Freiberg
Laufzeit
(1918 - 1919) 17. Februar 1932

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Beteiligte

  • Oberbergamt Freiberg

Entstanden

  • (1918 - 1919) 17. Februar 1932

Ähnliche Objekte (12)