Archivale

Farben und Wappen von Württemberg

Enthält u.a.: Denkschrift von Prof. Dr. Karl Endriß, Stuttgart, für die Wiedereinführung des Namens Wirtemberg, 1919; Rechtsschutz für Reichs- und Landeswappen, 1926/27; Gesetze vom 20.2.1922 und 11.8.1933; "Münchner Kalender 1929" mit genealogischen Erläuterungen zum württembergischen Staatswappen von Oberarchivar Dr. Friedrich von Klocke; Zeitungsartikel von F. Fleischhauer "Das württ. Landeswappen und seine Geschichte", 14.9.1933; Bekanntmachung des Staatsministeriums vom 19.9.1935 über Beflaggung der öffentlichen Gebäude; Verordnungen über die Reichskriegsflagge mit dem Eisernen Kreuz und die Flagge des Reichskriegsministers und Oberbefehlshabers der Wehrmacht vom 5.10.1935 sowie über die Gestaltung des Hoheitszeichens des Reichs vom 7.3.1936; zweiter Erlaß über das Reichssiegel vom 26.3.1936.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 1
Alt-/Vorsignatur
A 1/Nr. 1
Umfang
1 Bü.

Kontext
Staatsministerium >> I. Landes- und Reichsangelegenheiten >> A. Land Württemberg
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Indexbegriff Sache
Staatsorganisation
Indexbegriff Person
Endriß, Karl; Professor
Fleischhauer, F.; Journalist
Klocke, Friedrich von; Historiker, Archivar, 1891-1960
Indexbegriff Ort
Württemberg; Wappen und Farben

Laufzeit
1919-1940

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1919-1940

Ähnliche Objekte (12)