Beigefügtes oder enthaltenes Werk | Gelegenheitsschrift:Tod
Tabula inuitans ad sermonem panegyricum
- Umfang
-
S. 229 - 232, 2°
- Sprache
-
Latein
- Erschienen in
-
Christ-rühmlichstes Ehren-Gedächtnis, Dem Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Friederichen Freyherrn Bachoffen von Echt, Der Römis. Kayserl. Majestät Reichs-Hof-Rath, wie auch Ihro Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha Premier-Ministre und Geheimen-Raths-Directori, Erb- Lehn- und Gerichts-Herrn auf Dobitzschen, Romschütz, Zschöpperitz, Heuckendorff, Poderschau, Hartmannsdorff und Schlettwein, nach Dessen in der allhiesigen Hoch-Fürstl. Residentz-Stadt Gotha, am 27. Octobr. 1726. in wahrem Glauben erfolgten wohlseligen Ableben, durch Abdruck so wohl der Leichen-Procession, und darauf gehaltenen Gedächtnis-Predigten, als des höchst-löblichst-geführten Lebenslauffs, geschehener Trauer- Lob- und Trost-Reden, auch verschiedener Leichen-Gedichten, Zum höchst-verdienten Nachruhm wehmüthigst aufgerichtet
- Reihe
-
VD18 digital
- Urheber
-
Vockerodt, Gothofredus
- Erschienen
-
1726
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Beigefügtes oder enthaltenes Werk
Beteiligte
- Vockerodt, Gothofredus
Entstanden
- 1726