Archivale

Johann Mayer von Remmeltshofen ("Remboltzhoffenn") [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm] verkauft den Ulmer Ratsherren Leo Krafft, Hermann Rot und Thomas Lebzelter, derzeit Pfarrkirchenbaupfleger zu Ulm, für die Pfarrkirchenbaupflege einen jährlichen Zins von 10 Gulden. Der Zins gefällt von 7 Jauchert Äckern in Kadeltshofen ("Cadelhofen") [Gde. Pfaffenhofen a. d. Roth/Lkr. Neu-Ulm], und der Verkauf erfolgte mit Zustimmung seines Gerichts- und Grundherren, des Ulmer Bürgers Georg Besserer von Wattenweiler [Gde. Neuburg a. d. Kammel/Lkr. Günzburg] zu Rohr [Unterrohr Gde. Kammeltal/Lkr. Günzburg]. Die Äcker hat er den Käufern als Unterpfand für die fristgerechte Entrichtung des Zinses eingesetzt. Dafür haben ihm die Baupfleger 200 Gulden Ulmer Stadtwährung bezahlt.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 3905
Former reference number
2167
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Johann Mayer von Remmeltshofen

Siegler: Die Ulmer Richter und Bürger Daniel Schad (1) und Johann Gregg (2) auf Bitte des Beliehenen

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 unbeschädigt, 2 leicht beschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)

Datum: Der geben ist vff donerstag vor dem sontag Cantate, 1569.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1569 Mai 5.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1569 Mai 5.

Other Objects (12)