Die Ursprünglichkeit der brasilianischen Campos Cerrados und neue Beobachtungen an ihrer Südgrenze

Abstract: In botanical and geographical literature on Brazil the vegetation of the Campos Cerrados in the interior of the country is frequently referred to as a secondary formation due to human interference, in particular resulting from burning. This paper communicates the data which make it likely that the concept regarding the artificial origin of the Campos Cerrados is wrong. In the opinion of the author the Campos Cerrados are completely natural plant associations. https://www.erdkunde.uni-bonn.de/article/view/1208

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
Die Ursprünglichkeit der brasilianischen Campos Cerrados und neue Beobachtungen an ihrer Südgrenze ; volume:11 ; number:3 ; year:1957
Erdkunde ; 11, Heft 3 (1957)

Urheber

DOI
10.3112/erdkunde.1957.03.03
URN
urn:nbn:de:101:1-2410291232439.019544512787
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)