Archivale
Auswanderungen, Schmalfelden mit Teilgemeinden Großbärenweiler, Lindlein und Speckheim
Enthält: Schmalfelden: 1871 - Klenk, Johann Georg; 1873 - Klenk, Johann Georg Konrad; Möpps, Maria Barbara; 1874 - Härer, Jakob; 1891 - Hofmann, Johann Leonhard; 1897 - Hofmann, Friedrich Karl; Großbärenweiler: 1901 - Maurer, Friedrich; Lindlein: 1873 - Kaufmann, Johann Georg; Speckheim: 1887 - Kronberger, Georg Leonhard; 1899 - Albig, Konrad Friedrich
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 5795
- Former reference number
-
6738
- Extent
-
1 Bü.
- Context
-
Kreisregierung Ellwangen >> 30. Staatsangehörigkeit >> 30.6 Auswanderungen (Wegzug) >> 30.6.6 Oberamt Gerabronn
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
- Date of creation
-
1871-1901
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:27 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1871-1901
Other Objects (12)

Jurisdiktionalien der Ämter Schrozberg (Schrozberg, Zell, Könbronn, Krailshausen, Sigisweiler und Kälberbach) und Lindlein (Lindlein, Naicha, Schmalfelden, Großbärenweiler, Speckheim, Kreuzfeld, Reupoldsrot, Alkertshausen, Simmetshausen und Wittenweiler), beschrieben durch Philipp Dietrich Sutorius zu Schwäbisch Hall (Amtsexemplar).

Jurisdiktionalien der Ämter Schrozberg (Schrozberg, Zell, Könbronn, Krailshausen, Sigisweiler und Kälberbach) und Lindlein (Lindlein, Naicha, Schmalfelden, Großbärenweiler, Speckheim, Kreuzfeld, Reupoldsrot, Alkertshausen, Simmetshausen und Wittenweiler), beschrieben durch Philipp Dietrich Sutorius zu Schwäbisch Hall (Konzept).
