Akten
Kauf- und Entschädigungsbriefe über die Realitäten in Kötzting, Grafenwiesen, Schönbuchen und Grub
Enthält:
I. Kaufbriefe
A. Propstei Kötzting
1. Christoph Colmar, Rotgerber in Kötzting: Gründe
2. Wolfgang Aschenbrenner, Bäcker in Kötzting: Grund
3. Paul Groß, Kramer in Kötzting: Gründe
4. Jakob Straubinger, Schuhmacher in Kötzting: Grund
5. Franz Xaver Anzinger, Waffenschmied in Kötzting: Grund
6. Michl Lährnbucher, Bäcker in Kötzting: Grund
7. Andre Münch, "Schwarzanderl" in Kötzting: Grund
8. Joseph Lippert, Wagner in Kötzting: Grund
9. Franz Kronfeldner, Maurer in Kötzting: Grund
10. Michel Stadler, Kötzting: Grund
11. Paul Wanninger, Kötzting: Grund
12. Andre Dröger, Weißbäcker in Kötzting: Gründe
13. Michel Anzinger, Kötzting: Gründe
14. Joseph Holzapfel, Kötzting: Gründe
15. Michel Dimpfl, Metzger in Kötzting: Grund
16. Joseph Erber auf der "Multersaag" bei Hohenwarth: Grund
17. Johann Dax, Marktlechner in Kötzting: Grund
18. Michel Amberger, Marktmüller in Kötzting: Grund
19. Wolfgang Aschenbrenner, Bäcker in Kötzting: Gründe
20. Joseph Preiß, Rentbeamter in Kötzting: Grund
21. Scholastika Preiß, Marktlehensbesitzerin in Kötzting: Grund
22. Joseph Hennenberger, Kramer in Kötzting: Grund
23. Veit Haselsteiner, Weißbäck in Kötzting: Grund
24. Joseph Kuchler, Hufschmied in Kötzting: Grund
25. Joseph Gerstl, Weißgerber in Kötzting: Grund
26. Freiherr von Pechmann, Landrichter in Kötzting: Schuppen, Gründe
B. Hofmark Grafenwiesen
27. Johann Schinabeck, Grafenwiesen: Schloss mit Brauhaus und Kapelle
28. Joseph Ruprecht, Kramer in Grafenwiesen: Kramer- oder Amtmannhaus
29. Georg Prändl und Consorten in Grafenwiesen: "Hofbaugütl mit Gründen
30. dies.: "Bachgütl" mit Gründen
31. Mathias Weber, Gütler in Grafenwiesen: Gründe
32. Johann Schinabeck: "Stadelhofgütl" mit Gründen
33. Georg Pängerl, Wagner in Grafenwiesen: Gründe
34. Joseph Ruprecht und Consorte: Gründe
35. Georg Lemberger und fünf Consorten: Gründe
36. ders. und Consorte: Grund
37. Joseph Ruprecht und Consorte: Grund
38. Joseph Mühlbauer und drei Consorten in Grafenwiesen: Grund
39. Johann Hofbauer in Grafenwiesen: Grund
40. Michl Ludwig, Gütler in Grafenwiesen: Grund
41. Stephan Freund, Gerichtsdiener in Hohenwarth: Gründe
42. Georg Mühlbauer und Consorte in Grafenwiesen: Grund
43. Wolfgang Haimerl, Schmied in Grafenwiesen: Grund
44. Wolfgang Schießl und drei Consorten in Grafenwiesen: Weiher
45. Jakob Liebl, Kufner in Grafenwiesen: Weiher
46. Georg Schmatz und Consorte in Grafenwiesen: Weiher
47. Joseph Ruprecht: Weiher
48. Joseph Rabenbauer von Untergschaidt: Weiher
49. Johann Hofbauer und Anna Perlinger in Grafenwiesen: Weiher
50. Johann Baptist Fabrizi, Handelsmann in Kötzting: Weiher
51. Georg Windorfer und Consorte in Kötzting: Weiher
52. Scholastika Preiß, Kötzting: Weiher
53. Georg Prändl, Grafenwiesen: Weiher
54. Peter Lecker, Wirt in Grafenwiesen: Weiher
55. Franz Amberger, Bauer in Offersdorf: Weiher
56. Veit Haselsteiner, Kötzting: Grund
57. Gemeinde Grafenwiesen: Gründe
58. Wolfgang Haimerl, Grafenwiesen: Grund
59. Joseph Ruprecht, Grafenwiesen: Grund
C. Schönbuchen
60. Freiin Anna Maria von Poissl auf Hohenwarth: Wirtshaus mit Gründen
D. Grub
61. Johann Georg Schrank, Bräu, und 20 Consorten in Kötzting: Gebäude und Gründe
62. Georg Prändl und elf Consorten: Grund
63. Christian Obermayr, Zimmermeister in Kötzting: Grund
64. Leonhard Haas, Schlosser in Kötzting: Grund
65. Andreas Dröger, Kötzting: Grund
66. Joseph Drückl und Anton Adam, Kötzting: Gründe
II. Entschädigungsbriefe
67. Oswald Leidl, "Widumbauer" in Kötzting: Gründe
68. Joseph Leidl, "Hofbauer" in Grub: Inhaus mit Grund
69. Alois Schneider, Inmann in Grub: Grund
70. Joseph Mühlbauer, Inmann in Grub: Grund
71. Georg Steer, Hüter in Grub: Grund
72. Johann Hofbauer, "Schmidhausl" in Grafenwiesen: Gründe
73. Georg Mühlbauer, "Alter Wirt" in Grafenwiesen: Grund
74. Joseph Perlinger, Stiftwirt in Schönbuchen: Grund
75. Johann Nepomuk Loderer, Unteraufschläger in Kötzting: Kapelle in Schönbuchen mit Grund
163 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 6924
- Alt-/Vorsignatur
-
GL Fasz. 1830 Nr. 62/8
Zusatzklassifikation: Rott am Inn (Lkr. Rosenheim): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.122. Rott am Inn (Benediktiner) >> 3.122.2. Spezialklosterkommission (1808-1814) >> 3.122.2.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Adam: Anton, Kötzting
Amberger: Franz, Bauer in Offersdorf
Amberger: Michael, Marktmüller in Kötzting
Anzinger: Franz Xaver, Waffenschmied in Kötzting
Anzinger: Michael, Kötzting
Aschenbrenner: Wolfgang, Kötzting
Colmar: Christoph, Rotgerber in Kötzting
Dax: Johann, "Marktlechner" in Kötzting
Dimpfl: Michael, Metzger in Kötzting
Dröger: Andreas, Weißbäcker in Kötzting
Drückl: Joseph, [Schneidermeister in] Kötzting
Erber: Joseph, auf der "Multersaag" b. Hohenwarth
Fabrizi: Johann Baptist, Handelsmann in Kötzting
Freund: Stephan, Gerichtsdiener in Hohenwarth
Gerstl: Joseph, Weißgerber in Kötzting
Groß: Paul, Kramer in Kötzting
Haas: Leonhard, Schlosser in Kötzting
Haimerl: Wolfgang, Schmied in Grafenwiesen
Haselsteiner: Veit, Weißbäcker in Kötzting
Hennenberger: Joseph, Kramer in Kötzting
Hofbauer: Johann, "Schmidhausl" in Grafenwiesen
Holzapfel: Joseph, Kötzting
Kronfeldner: Franz, Maurer in Kötzting
Kuchler: Joseph, Hufschmied in Kötzting
Lährnbucher: Michael, Bäcker in Kötzting
Lecker: Peter, Wirt in Grafenwiesen
Leidl: Joseph, "Hofbauer" in Grub
Leidl: Oswald, "Widumbauer" in Kötzting
Lemberger: Georg, Grafenwiesen
Liebl: Jakob, Händler u. Kufner in Grafenwiesen
Lippert: Joseph, Wagner in Kötzting
Loderer: Johann Nepomuk, Unteraufschläger, Admin. d. Propstei Kötzting
Ludwig: Michael, Gütler in Grafenwiesen
Mühlbauer: Georg, "Alter Wirt" in Grafenwiesen
Mühlbauer: Joseph, Grafenwiesen
Mühlbauer: Joseph, Inmann in Grub
Münch: Andreas, "Schwarzanderl" in Kötzting
Obermayr: Christian, Zimmermeister in Kötzting
Pängerl: Georg, Wagner in Grafenwiesen
Pechmann: Joseph Frhr. v., Lokalkom. d. Besitzungen im Wald d. Kl. Niederalteich, Landr. in Regen, dann Kötzting
Perlinger: Anna, Grafenwiesen
Perlinger: Joseph, Stiftwirt d. Propstei Kötzting in Schönbuchen
Poissl: Maria Anna Freiin, Hohenwarth
Prändl: Georg, Gütler in Grafenwiesen
Preiß: Joseph, Gerichtsschreiber in Kötzting, Lokalkomm. d. Propstei Kötzting (Kl. Rott a. Inn)
Preiß: Scholastika, Marktlehensbesitzerin in Kötzting
Rabenbauer: Joseph, Untergschaidt
Ruprecht: Joseph, Landkramer in Grafenwiesen
Schießl: Wolfgang, Grafenwiesen
Schinabeck: Johann, Waldmünchen, Inh. d. Brauhauses in Grafenwiesen
Schmatz: Georg, Grafenwiesen
Schneider: Alois, Inmann in Grub
Schrank: Johann Georg, Bräu in Kötzting
Stadler: Michael, Kötzting
Steer: Georg, Hüter in Grub
Straubinger: Jakob, Schuhmacher in Kötzting
Wanninger: Paul, Kötzting
Weber: Mathias, Gütler in Grafenwiesen
Windorfer: Georg, Kötzting
- Indexbegriff Ort
-
Grafenwiesen (Lkr. Cham): Gemeinde
Grafenwiesen (Lkr. Cham), Hofmark (Kl. Rott a. Inn): Realitäten \ Brauhaus
Grafenwiesen (Lkr. Cham), Hofmark (Kl. Rott a. Inn): Realitäten \ Gebäude
Grafenwiesen (Lkr. Cham), Hofmark (Kl. Rott a. Inn): Realitäten \ Gründe
Grafenwiesen (Lkr. Cham), Hofmark (Kl. Rott a. Inn): Realitäten \ Kramer- od. Amtmannhaus
Grafenwiesen (Lkr. Cham), Hofmark (Kl. Rott a. Inn): Realitäten \ Schloss
Grafenwiesen (Lkr. Cham), Hofmark (Kl. Rott a. Inn): Realitäten \ Schlosskapelle
Grafenwiesen (Lkr. Cham), Hofmark (Kl. Rott a. Inn): Realitäten \ Weiher
Grub (St. Kötzting, Lkr. Cham), Sitz (Kl. Rott a. Inn): Gebäude
Grub (St. Kötzting, Lkr. Cham), Sitz (Kl. Rott a. Inn): Gründe
Kötzting (Lkr. Cham), Propstei (Kl. Rott a. Inn): Realitäten \ Gebäude
Kötzting (Lkr. Cham), Propstei (Kl. Rott a. Inn): Realitäten \ Gründe
Schönbuchen (Gde. Grafenwiesen, Lkr. Cham): Kapelle
Schönbuchen (Gde. Grafenwiesen, Lkr. Cham): Wirtstaferne
- Laufzeit
-
1809 April - 1810 März
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1809 April - 1810 März