Urkunden

Frik Höwmaister von Brügen (=Briach) schwört Urfehde, nachdem er auf Veranlassung von Abt Jodok ("Jos") [Bentelin] von Weingarten ins Gefängnis gekommen war wegen frevelhafter Worte über ein gefälltes Urteil. Er wird sich an dem Kloster nicht rächen, diesem gehorsam und "unfluchtsam" sein und weder einen fremden Herrn noch Schirm suchen. Bei Zuwiderhandlung zahlt er 30 lb d. Dafür stellt er als Bürgen, denen er Schadloshaltung verspricht, seinen Bruder Jos Höwmaister, Heinz Spieß und Konrad Schärpflin. In Streitigkeiten mit dem Abt und seinen Leuten wird er sich mit den örtlichen Gerichten begnügen und keine fremden anrufen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 422
Alt-/Vorsignatur
02687
Maße
18,2 x 28,4 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Frik Höwmaister von Brügen

Empfänger: Abt Jodok ("Jos") [Bentelin] von Weingarten

Siegler: Junker Märk Schellenberg, Reichsunterlandvogt in Schwaben

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Bentelin von Ravensburg, Jodok; Abt von Weingarten
Höwmaister, Frikk
Höwmaister, Jos
Schärpflin, Konrad
Schellenberg, Märk von, Unterlandvogt
Spieß, Heinz
Weingarten, Jodok Bentelin; Abt
Indexbegriff Ort
Brügen = Briach : Baienfurt RV; Einwohner
Schwaben, Landvogtei; Unterlandvogt

Laufzeit
1457 Juni 28 (am zinstag vor sant Peter und sant Pauls tag der hailigen zwolfbotten)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ
Objekttyp
Urkunden
Entstanden
1457 Juni 28 (am zinstag vor sant Peter und sant Pauls tag der hailigen zwolfbotten)

Ähnliche Objekte (12)