Archivale
Belgien in siebzehn niederdeutschen Provinzen und der Burgundische Reichskreis
Nordwesten Europas mit Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Nordfrankreich und Teilen Deutschlands, u.a. die Grafschaft Flandern, die Herzogtümer Brabant, Luxemburg, Geldern und Limburg, 17 Wappen der Provinzen, darunter auch Wappen des Herzogtums Geldern: Tabula Generalis Totius Belgii qua Provinciae XVII Infer. Germaniae olim sub S.R.I. Circulo Burgundiae comprehensae nunc in Varias Potentias tum liberas utpote Prov. VII. Foederatas, tum reliquas Hispaniae et Galliae Coronis subiectas separatae ostenduntur. Iohanne Baptista Homanno. Norimbergae
- Archivaliensignatur
-
KA Kle P1, 514
- Material
-
Papier, kolorierter Kupferstich
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Nordwesten Europas mit Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Nordfrankreich und Teilen Deutschlands, u.a. die Grafschaft Flandern, die Herzogtümer Brabant, Luxemburg, Geldern und Limburg, 17 Wappen der Provinzen, darunter auch Wappen des Herzogtums Geldern
- Kontext
-
P1 - Kartensammlung Kreisarchiv >> Historische Karten (bis 1900) >> Belgien und Landesteile
- Bestand
-
P1 - Kartensammlung Kreisarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Burgundischer Reichskreis
Herzogtum Geldern
Herzogtum Kleve
Wappen, Herzogtum Geldern
Wappen, Herzogtum Kleve
Reichskreis
Herzogtum
Herrschaft
Grafschaft
- Indexbegriff Person
-
Homannus, Johann Baptist
Homann, Johann Baptist
- Indexbegriff Ort
-
Belgien
Luxemburg
Niederdeutschland
Niederlande
Geldern, Herzogtum
Burgund, Herzogtum
Kleve, Herzogtum
Kleve
Kranenburg
Wissel
Rees
Kervenheim
Emmerich
Schenkenschanz
Weeze
Uedem
Goch
Kalkar
Geldern
Wachtendonk
St. Nicolaus
Rheurdt
Straelen
Walbeck
Kevelaer
Veert
Wyler
Nütterden
Meer
Griethausen
- Laufzeit
-
ca. 1720
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Johann Baptist Homannus
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:33 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Kleve. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- ca. 1720