Urkunden

Valentin von Helmstatt macht sein Testament. Seinen Kindern, die Gottes Wort unter das Kissen ihres Herzens legen sollen wie Alexander der Große den Homer, befiehlt er vor allem die Wahrung der Augsburgischen Konfession. Auch sollen sie sich Freunde erhalten wie Wilhelm Kechler von Schwandorf, der ihn in dieser "ohnfridsamen" Zeit mit Frau und Kindern in sein Pforzheimer Haus aufgenommen, und Christoph von Degenfeld zu Neuhaus, der ihm gen. Schulden erlassen hat. Sein Sohn Philipp, dessen "peregriniren" nach Tübingen, Stuttgart, Hessen und Italien über 2000 fl gekostet hat, soll seine Geschwister, die solche Unterstützung nicht bekamen, freundlich bedenken. Die Töchter sollen nicht auf der Aussteuer bestehen, die ihre +Schwester Martha Elisabeth erhalten hat, sondern der harten Zeit gedenken. In einer Zusatzerklärung empfiehlt er, Reinhard von Gemmingen zu Michelfeld, Philipp von Helmstatt, Georg Rudolf Knebel von Katzenelnbogen und Friedrich von und zu Hirschhorn zu Vormündern der Kinder zu bestellen. Siegler und Unterschrift: Aussteller

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 1218
Alt-/Vorsignatur
2/1/1/qq
Bemerkungen
Ausf. Pap. Libell 6 Bl., SmP, Unterschrift auf jeder Seite, Zusatz mit aufgedr. S. - Rv.; aus Zug. 2001 Nr. 63

Kontext
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1620-1639
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten

Indexbegriff Person
Alexander d.Gr.
Degenfeld zu Neuhaus, von; Christoph
Gemmingen zu Michelfeld, von; Reinhard
Helmstatt, von; Martha Elisabeth
Helmstatt, von; Philipp
Helmstatt, von; Valentin
Hirschhorn, von; Friedrich
Homer
Kechler von Schwandorf; Wilhelm
Knebel von Katzenelnbogen; Georg Rudolf
Indexbegriff Ort
Hessen
Italien
Pforzheim PF
Stuttgart S
Tübingen TÜ

Laufzeit
1626 (1626 Nov 11 Bischofsheim)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1626 (1626 Nov 11 Bischofsheim)

Ähnliche Objekte (12)