Gemälde
Die Anbetung der Könige
Rechts im Bildfeld sind Joseph und Maria mit dem Christus-Kind dargestellt. Links von Ihnen sind die Heiligen drei Könige abgebildet. Zwei von ihnen knien vor dem Kindlein, nur Melchior steht. Im Hintergrund sind Pferde und Diener zu erkennen. Illustration zu: Bibel, Neues Testament, Matthäus 2,1–12
Provenienz: Aus dem Besitz der Familie Hugo von Hofmannsthals (1874-1929). | Erworben 2003 als Leihgabe von Octavian von Hofmannsthal, London.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
OvH-18
- Maße
-
30,5 x 42,2 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand, doubliert, die Bildfläche nachträglich unter Verwendung des Leinwandumspanns vergrößert
- Inschrift/Beschriftung
-
Nicht bezeichnet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 479, S. 372
- Bezug (was)
-
Malerei
Biblisches Motiv
Neues Testament
- Bezug (wer)
-
Josef (Sohn Jakobs)
Kaspar (König)
Melchior (Drei Könige)
Balthasar (Drei Weise)
Maria (Mutter Jesu)
Heilige Drei Könige
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1700-1740er Jahre (?)
- (Beschreibung)
-
Gemalt
Unbekannter Künstler
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- 1700-1740er Jahre (?)