Relief
Dakischer Gefangener auf einem Sockel : Sockel : Reliefplatte mit Nike, Trophäen und unterworfenem Barbaren
Gesamt
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Inventarnummer
-
Caneva 008_2
- Weitere Nummer(n)
-
fln0256798z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
185 cm (Höhe) (Werk), 95 cm (Breite) (Werk), 100 cm (Tiefe) (Werk)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Pendant: Obj.-Nr. 07855677
Teil von: Reliefplatte mit Nike, Trophäen und unterworfenem Barbaren (Hauptdokument)
Literatur: Dütschke, Hans: Antike Bildwerke in Oberitalien, 2. Bd., Leipzig 1875, S. 31ff.
Literatur: Kähler, Heinz: Zwei Sockel eines Triumphbogens im Boboligarten zu Florenz, Berlin, Leipzig 1936.
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Tropaion
Ornament
Panoplie
Waffe Nike fesseln
Tropaion: Siegeszeichen oder Siegesdenkmal mit Beutewaffen (ICONCLASS)
die Geschichte von Nike (ICONCLASS)
Gefangener, Häftling mit gefesselten Händen (ICONCLASS)
Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild (ICONCLASS)
Rüstung, Panzer (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Giardino di Boboli (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bazzechi, Ivo (Fotograf)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Bazzechi, Ivo (Fotograf)