Archäologisches Objekt
Steinaxt
Die Hammeraxt ist ein typisches Gerät der endneolithischen Kulturgruppen. Dieses Exemplar weist eine leicht gebogene Oberfläche auf. Der Nacken ist schmal und leicht geknifft. Die Schaftlochverstärkung ist bogig ausgearbeitet. Dieser auf Jütland wie in Nord- und Mitteldeutschland verbreitete Axttyp wurde 1953 in Hattorf gefunden, das damals noch zum Landkreis Gifhorn gehörte.
Urheber / Quelle: Eichfeld / Baier 08/2020
- Location
-
Historisches Museum Schloss Gifhorn
- Inventory number
-
2020/0195
- Measurements
-
Länge: 12,5 cm
Breite: 3,9 cm (Schneidenbreite)
Dicke: 5,3 cm
Breite: 3,6 cm (Hammerseite)
Durchmesser: 1,9 cm (Schaftloch)
- Material/Technique
-
Felsgestein
- Related object and literature
- Classification
-
Archäologie (Themenkategorie)
- Period/Style
-
Spätneolithikum
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Endneolithikum (Schnurbandkeramische Kultur)
- Event
-
Fund
- (where)
-
Hattorf (Wolfsburg, Niedersachsen)
- Delivered via
- Last update
-
25.04.2025, 1:03 PM CEST
Data provider
Museums- und Heimatverein Gifhorn e. V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archäologisches Objekt
Time of origin
- Endneolithikum (Schnurbandkeramische Kultur)