Münze

Einseitiger Pfennig Herzog Christophs von Württemberg

Die Pfennige und Heller der Grafschaft und später des Herzogtums Württemberg trugen seit dem frühen 15. Jahrhundert ein Jagdhorn als Kennzeichen. Im Riedlinger Münzvertrag von 1423 schloss sich Württemberg mit 15 südwestdeutschen Städten zusammen. In diesem Vertrag wurde festgelegt, dass die Pfennige aus Württemberg nur auf einer Seite geprägt und durch ein Jagdhorn gekennzeichnet werden sollten. Diese Vereinbarung blieb lange in Kraft. So zeigt der zwischen 1550 und 1568 geprägte einseitige Pfennig das Jagdhorn an einem mit Perlen besetzten Band zwischen den Buchstaben C H für Christoph Herzog (von Württemberg). [Matthias Ohm]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 2010-26
Measurements
D. 12-14 mm, G. 0,24 g
Material/Technique
Silber

Subject (what)
Münze
Zahlungsmittel
Pfennig
Jagdhorn
Subject (who)
Subject (when)
1500-1599

Event
Herstellung
(where)
Württemberg
(when)
1550-1568

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 1550-1568

Other Objects (12)