Archivale

Ausbau der Realschule zu einer Oberrealschule

Enthält: u. a. Akten-Verzeichnis betr. Ausbau der Realschule zur einer Oberrealschule [Nr. 1 - 89, nicht alle Blätter sind nummeriert, Nummerierung läuft bis 100]; Miete des Hauses Schillerstr. Nr. 12 zu Zwecken der Oberrealschule, auch Mietvertrag mit dem hausbesitzer Oberlehrer Hembel (Unterbringung der Bibliothek für das Gymnasium und die Realschule sowie Oberklassen, 24.09.1902); Mietvertrag mit Georg Heeß/Hess betr. gen. Bereiche im Vorderhaus Humboldstr. Nr. 3 (1901; auch ausführliches Schreiben Heeß betr. seine negativen Erfahrungen mit der Vermietung für Schulzwecke, weitere Schreiben); Auszug aus dem Stadtverordneten-Protokoll vom 14.04.1903 betr. Ausbau der Oberrealschule; Korrespondenz betr. Errichtung eines neuen Gymnasiums; Austausch mit anderen hessischen Städten betr. Raumorganisation sowie mögliche Verpflichtung des Staates zur Unterbringung der Gymnasial-Vorschule); Ausstattung des Chemischen Labors sowie Kreditantrag des Lehrers Prof. Habermehl für die Bedürfnisse des Chemischen Labors der Oberrealschule; Eröffnung der Unterprima der Oberrealschule zu Ostern 1901; mietweise Unterbringung der oberen Klassen; Ausführungen für die Stadtverordneten-Versammlung betr. errichtung einer Ober-Realschule zu Worms (3. Sept. 1900); Mitteilung des Sekretärs der Großherzoglichen Handelskammer Worms, Prof. Dr. Karl Nies, über die Bildung einer Kommission für die Errichtung einer Oberrealschule in Worms (April 1900); Schreiben der Turngemeinde Worms (Schriftwart Dr. H. Briegleb), Absage betr. Nutzung der Turnhalle für den Schulbetrieb der Oberrealschule; Berechnungen zum Ausbau; bericht Köhler zu den Verhandlungen der II. Kammer

Darin: Pläne: Grundriss Schillerstraße 12 (Sept. 1902), Lageplan (Sept. 1902); Wormser Tageblatt vom 12.04.1900 (Nr. 87) mit Berricht zur Oberrealschule; Plan: Grundriss 1. Stock des Gymnasial- u. Realschulgebäudes (M 1: 100, April 1899), desgl. Grundriss 2. Stock, desgl. 3. Stock; Plan: Grundriss 1. Obergeschoss Humboldstr. Nr. 2 (1901); Briefkopf (mit Abb.): Max Kohl, Werkstätten für Präzisionsmechanik und Elektronik, Chemnitz; Lageplan (Umdruck mit Markierung des Hauses Humboldstr. 3); Bebauungsplan über die Abänderung und Festlegung der Baufluchtlinien um die Baublöcke Nr. 99, Nr. 99a und teilw. Nr. 100 in Worms (18.12.1896); Ministeriums des Inneren Abt. Schulangelegenheiten (7.06.1900): Übersicht über die Berechtigung der höheren Schulen des Großherzogtums Hessen und die Voraussetzung ihrer Verleihung; Lichtpausen der Grundrisse der drei Etagen von Gymnasium und Realschule Worms (M 1 : 200, 30. Aug. 1900), desgl. kolorierte Lichtpausen (M 1 : 200, Nov. 1899 [2 fach, Projekt 1, Projekt 2); Wormser Zeitung vom 25.04.1900 (Nr. 86, 1. Abendblatt), 26.04.1900 (Nr. 97, Abendblatt), vom 27.04.1900 (Nr. 98, Abendblatt), vom 28.04.1900 (Nr. 99, 1. Abendblatt) mit Forsetzungsbericht Prof. Dr. Karl Nies über die Errichtung einer Oberrealschule in Worms; Großherzogliche Oberrealschule zu Darmstadt, Jahresbericht über das Schuljahr 1899/1900, Darmstadt 1900; Statistische Mitteilungen aus dem Großherzogtum Hessen über das Schuljahr 1898/99 mit Randbemerkungen (Separat-Abdruck aus den Südwestddeutschen Schulblätter, Karlsruhe 1899); gedr. Aufnahme-Bedingungen für die Grossherzogliche Technische Hochschule zu Darmstadt; Städtische Sparkasse Worms. Rechnungs-Ablage für das 50. Verwaltungs-Jahr 1888 (Auszug aus der von dem Rechner gestellten Rechnung); kol. Parzellenplan des Liebenauerfeldes (mit handschriftlicher Aufführung der Grundstücksinhaber); kol. Kopie, Lageplan des Schulgebäudes in der Gymnasiumstraße (2 Ex., auch Grundrisse (mit Raumverteilungsmarkierungen); Satungen und Informationen zu: Allgemeiner Deutscher Realschulmännerverein; gedr. Vortrag: Was verlangt die Technik non der Oberrealschule, Vortrag auf der Düsseldorfer Hauptversammlung von 1897 gehalten von Dr. Aley. Wernicke; versch. gedr. Ausführungen vom Verein deutscher Ingenieure; Bericht der Schulkommission des Vereins deutscher Ingenieure über die Errichtung Technischer Mittelschulen 1889; Briefkopf: L. Hormuth. Heidelberg, Chemisch-physikalische und bakteriologische Apparate und Geräte; Bebauungsplan zur Abänderung der Baufluchtlinien des Barbarossa-Platzes vor den Rampen der Ernst-Ludwigs-Brücke, sowie der Kyffhäuser-Straße, zwischen dem Ziegelofen u. Barbarossa-Platz u. der Textor-Straße vor dem Bauplatz des geplanten Gymnasiums zu Worms (15. Sept. 1903; M 1 : 500)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 01759

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XIV. Unterrichtswesen >> XIV.10. Höhere Schulen: Oberrealschule
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1896 - 1905

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1896 - 1905

Ähnliche Objekte (12)