- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
HM 17
- Other number(s)
-
HM 17 (Objektnummer)
- Measurements
-
267,1 x 64,5 cm
- Material/Technique
-
Mischtechnik auf Fichtenholz
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Schrift auf dem Mantelsaum, auf dem der Esel steht ist nicht genauer zu identifizieren, sie besteht entweder aus unzusammenhängenden, oder aus pseudohebräischen Zeichen
- Related object and literature
-
ist physischer Teil von: Predella des Frankfurter Dominikaneraltars
- Classification
-
Renaissance (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: der Einzug nach Jerusalem: die Leute breiten ihre Mäntel vor Christus aus, der auf einem Esel reitet, und schwenken Palmzweige (Matthäus 21:1-11, 21:14-16; Markus 11:1-11; Lukas 19:28-40; Johannes 12:12-19)
Iconclass-Notation: Stadttor
Iconclass-Notation: Bäume
Altarbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Passion (Motiv)
Jesus Christus (Motiv)
Petrus (Apostel) (Motiv)
Johannes der Evangelist (Motiv)
Jakobus der Ältere (Apostel) (Motiv)
Jerusalem (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Mann (Bildelement)
Männergruppe (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Stirnlocke (Bildelement)
Esel (Bildelement)
Reiter (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Segensgestus (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Jakobsmuschel (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Baumrinde (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Palmzweig (Bildelement)
Rundturm (Bildelement)
Zinnenmauer (Bildelement)
Arkade (Bildelement)
Säule (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Greis (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Pelzkragen (Bildelement)
Ring (Schmuck) (Bildelement)
Gürtel (Bildelement)
Zaumzeug (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Einzug in Jerusalem (Bildelement)
Einzug (Bildelement)
Palmsonntag (Assoziation)
Ostern (Assoziation)
Pilger (Assoziation)
Jünger (Assoziation)
Spätgotik (Assoziation)
Nacht (Assoziation)
Frömmigkeit (Assoziation)
Ankunft (Assoziation)
Begrüßung (Assoziation)
König (Assoziation)
Verehrung (Assoziation)
Symbolik (Assoziation)
Leben (Assoziation)
Sieg (Assoziation)
Triumph (Assoziation)
Bescheidenheit (Assoziation)
Prozession (Assoziation)
Brauchtum (Assoziation)
Samt (Assoziation)
Christentum (Assoziation)
andächtig (Emotion)
optimistisch (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
geborgen (Emotion)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Vertrauen (Atmosphäre)
Hoffnung (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Ehrfurcht (Atmosphäre)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1501
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Time of origin
- 1501