Urkunden
1476 Oktober 28. Vor dem Richter der Neustadt Johan Vrigreve verkauft der Knappe Gerd de Buck seligen Friedrich Sohn an den Domherren Lambert van Snetlage sein Erbe genannt Hespenhus in der Bauerschaft Holsten Kirchspiels Oldendorf, welches zur Zeit Kattemann bewohnt,...
- Archivaliensignatur
-
Diözesanarchiv Osnabrück, BAOS U1 1476 Oktober 28
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Personennamen: Johan Vrigreve, Richter
- Kontext
-
U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
- Bestand
-
10.1 U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
Laufzeit
1476
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
-
kein Digitalisat verfügbar
- Letzte Aktualisierung
-
09.07.2020, 08:37 MESZ
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Ähnliche Objekte (12)

1481 Dezember 12. Vor dem osnabrücker Stadtrichter Conradus Meleman verkaufen die Eheleute Herman und Odeke van Scheventorp dem Domherren Lambert van Snethlage Drosten Erbe und Gut, welches Arnd Droste und seine Hausfrau unterhaben, in der Bauerschaft Hesepe Kirchspiels Bramsche für 60 Rheinische Goldgulden. Zeugen: Johan Lynge und Johannes Unna. Original Pergament, mit den Siegeln des Richters und des Verkäufers an Pergamentstreifen.

1448 September 2. Vor dem Richter Knappe Hinric Brawe zu Quakenbrück verkaufen die Eheleute Knappe Herman und Haseke van Bokraden und ihre Kinder Clawes und Grete an den Knappen Clawes van Kneem ihre beiden Erbe tor Word (Wortmann) zu Loxten Kirchspiels Ankum, welches Hanneke unterhat, und Borcharding in Vehs Kirchspiels Badbergen, welches ebenfalls einer namens Hanneke unterhat, für 150 Rheinische Gulden. Zeugen: Knappe Ghiseke Vos, Johan Oldenberch, Johan Jutteman, Johan Plankeman und Borius ton Bakhus. Original Pergament, mit den Siegeln des Richters und des Verkäufers an Pergamentstreifen.

1580 Oktober 31. Vor dem Richter Johan Meyer zu Bramsche verkaufen die Eheleute Herman und Grete to Toemeren und ihre Kinder Johan, Hinrich, Kina, Fenna und Grete an die Witwe des seligen Lubbeken Meyer zu Tömmern ein Stück Bauland, das Groninger landt geheißen, in der Bauerschaft Tömmern Kirchspiels Bramsche für eine genugsame Summe von Joachimstalern. Zeugen: Johan Wairhuss zu Wackum und Tebbe Gresell. Original Pergament mit Siegel des Richters an Pergamentstreifen.

1405 Oktober 3. Tausch von Eigenhörigen zwischen dem Knappen Lambert van Snetlage und dem Domkapitel; der erstere tritt an letzteres ab den Lubbeken ton Velde (im Kirchspiel Ankum) to besettene, und erhält dafür wieder Fenneken Lubbeken dochter to Locchsten. Zeugen: Herman Peternelle, Hinrich Vos und Ludiger Brumzele Domherren, Diderik to Groveren und Gerke ton Velde. Original Pergament. Siegel an Pergamentstreifen.

1501 September 18. Vor dem osnabrücker Stadtrichter Johan Gramberch verkaufen die Eheleute Roland und Clara van Alen und ihre Tochter Leneke an den Knappen Sweder Hake, seliken Ludiken Sohn, eine Wiese genannt die Dykwysch in der Bauerschaft Münderup Kirchspiels Bissendorf für eine genugsame Summe. Zeugen: Johan van Unna, Pastor zu Oesede und Gerd Sparenberch. Original Pergament. Siegelbruchstück des Richters an Pergamentstreifen; das Siegel des Verkäufers ist vom Pergamentstreifen abgefallen.

1442 Juni 4. Vor dem Richter Henneken Pantzer verkauft der Knappe Hugo van Sutholte an den Domvikar Everd Peternelle als Quotidianarius den Zehnten von einem Erbe zu Rosing, welches Henke unterhat, desgleichen von einem Erbe zu Wynkam, welches Arnd unterhat, desgleichen von einem Erbe genannt Scherenkote, welches Herman unterhat, desgleichen von einem Erbe zu Vornsteghe, welches Werneke unterhat, desgleichen von dem Hause zu Cosing, welches Gerke bewohnt, den großen und kleinen und den Abzehnten, sowie 6 Scheffel Hafer von dem Hause ton Bollersen, welches Hanneke bewohnt, ferner die Zehntlöse von 18 Pfennig von dem Hause zu Brunharding, welches Arnd bewohnt, sämtlich in der Bauerschaft Vehs Kirchspiels Ladbergen für 530 Rheinische Goldgulden. Bürgen: Otto van den Twyslo, Herbert van Snetlage, Johan van Dinglage, seligen Hugos Sohn und Engelbert Ghyfen de Knappen. Zeugen: Meynhard Rusche, Hinric Kortarm, Dideric Brandes und Johan Rusche. Original Pergament, mit den Siegeln des Richters, des Verkäufers und der Bürgen an Pergamentstreifen.

1454 Dezember 11. Vor dem osnabrücker Stadtrichter Arnd Vredeleff verpfändet der Knappe Herman de Bar Landdrost an Johan den Schelen genannt Vyncken hus zu Halen im Kirchspiel Wersen, welches de Grote Boele van Halen bewohnt, für 33 Rheinische Gulden. Zeugen: Johan Stenhus und Ludeke to Barlage. Original Pergament, mit den Siegeln des Richters und des Landdrosten an Pergamentstreifen.

1448 September 2. Vor dem Richter Knappen Hinric Brawe zu Quakenbrück verkaufen die Eheleute Knappe Herman und Haseke van Bokraden und ihre Kinder Clawes und Grete an den Domherrn Clawes van Bokraden das Borghersche Erbe zu Tallaghe (Bauerschaft Talge) Kirchspiels Ankum für 200 Rheinische Gulden. Das Erbe ist nur belastet mit dem Zehnten, Richtkorn, Maßkorn und Sandkorn. Zeugen: Ghiseke Vos, Clawes van Kneem, Knappen, Johan Oldenberch, Johan Jutteman, Johan Plankeman und Borius ton Bakhus. Original Pergament, mit den Siegeln des Richters und des Verkäufers an Pergamentstreifen.

1442 September 18. Vor dem Richter Herman uppen Orde zu Quakenbrück verkaufen die Brüder Domherr Clawes van Bokraden an Wylhelm van Nymmeghen ein Haus und Erbe genannt Dusinges hus, welches Tebbe bewohnt, in der Bauerschaft Heeke Kirchspiels Alfhausen für 200 Rheinische Gulden. Zeugen: Herbert de Bare Knappe, Wernse ton Slingen Richter zu Menslage, Hinric Visevaze, Hinricus van Ozede. Original Pergament, mit den Siegeln der beiden Brüder an Pergamentstreifen; das des Richters ist abgefallen. In dorso: Ad quotidianam

1470 Oktober 4. Vor dem osnabrücker Stadtrichter Conradus Meleman verkauft Domkustos Nycolaus van Bockroden an den Domherrn Otto de Bare als Regularius des Domkapitels Godeken Erbe zu Groveren in der gleichnamigen Bauerschaft Kirchspiels Ankum für 200 Rheinische Gulden. Zeugen: Gerd Sparenberch und Cord de Kemerer. Original Pergament, mit den Siegeln des Richters und Verkäufers an Pergamentstreifen.

1490 November 10. Vor Engelbert Buck, Richter der Neustadt zu Osnabrück verkaufen die Eheleute Knappe Gerd und Vredeke van den Brincke und ihre nicht abgeschichteten Kinder Statius, Frederick und Hille ihr Erbe und Gut genannt Spreden Erbe nebst einem Kotten genannt Olthoff in der Bauerschaft Lechtingen Kirchspiels Wallenhorst für 150 Rheinische Goldgulden an den Regularius des Domkapitels Herman Redelken. Zeugen: Dethart Tegeler und Johan Becker. Original Pergament, mit den Siegeln des Richters und des Verkäufers an Pergamentstreifen.
