Archivale

A) 1427 Sept. 20. Urkunde des Willem v. Varensbach wegen Verleihung des Gutes Heymer an ihn durch den Bischof Christian von Oesel. Johann v. Delwich Dechant. Joh. Helbingh Kantor, Dyderick Akull u. Frederich Swartehoff Domherren u. Mannen d. Kirche Oesel. Bischof Heinrich von Reval. Goszwyn v. Volmede Komtur zu Reval. Jurgen Asserge Schwager d. Ausstellers. Claws Soye. 1427 an St. Mattäus Abend (Sept. 20), praes. Elbing 1428 Mittw. vor Valentini. Livl. Urkundenbuch VII Nr. 664. B) [1427 Sept. 20]. Das Domkapitel von Oesel (Dechant Johann v. Delwich. Kantor Johann Helvinck u. d. Domherren u. Mannen Dyderich Akul u. Frederich Swarthoff) weist in Vollmacht d. Bischofs Christian den Ritter Willem v. Varensbech in den Besitz von Hof und Gut Heymann ein. Sine dato. Livl. Urkundenbuch IV Nr. 665. C) 1418 Juni 5. Syfrid Lander v. Spanheym Meister in Livland erlaubt dem Lodewig Egenolff vom Koldenhove über s. Nachlaß zu testieren, ausgenommen 100 Mark Rigisch für Harnisch u. Pferd u. die ihm verliehenen Landgüter. Riga 1418 an St. Bonifaziustag (Juni 5). D) 1419 März 22. Testament des Lodewig Egenolf zu Gunsten des Meisters und Ordens in Livland u. verschiedener Kirchen. 1419 Mittwoch nach Benedicti (März 22). Abschriften.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, OBA, Nr. 4902
Alt-/Vorsignatur
XLIX Nr. 43

Kontext
Ordensbriefarchiv >> 06 nicht klassifiziert 1350-1525 >> 1350-1449 >> 1420-1429
Bestand
XX. HA, OBA Ordensbriefarchiv

Laufzeit
ad 1428 Februar 11

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • ad 1428 Februar 11

Ähnliche Objekte (12)