Zeichnung

Geharnischter Mönch kniet vor einer Weltkugel, ein Engel deutet auf Maria, diese nach Christus

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
4347
Weitere Nummer(n)
4347 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 361 x 256 mm
Montierung: 463 x 349 mm
Material/Technik
Feder in Braun und graue Kreide, braun laviert, weiß gehöht (oxidiert), auf Papier, altmontiert, mit Goldrahmung; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten mittig Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Klassifikation
Spätrenaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Immaculata, Purisima: Maria, in der Regel auf einer Mondsichel stehend, steigt vom Himmel herab und befreit die Menschheit von der Erbsünde, manchmal indem sie eine Schlange zertritt (+ Engel)
Iconclass-Notation: Mönch(e), Klosterbrüder (+ Maria)
Iconclass-Notation: Rüstung, Panzer
Iconclass-Notation: Maria, der hl. Benedikt und der hl. Augustinus legen bei Christus Fürbitte für die Pestkranken ein (+ Engel)
Iconclass-Notation: (privates) Gebet, Ripa: Oratione, Preghiere, Preghiere a Dio (+ Variante)
Iconclass-Notation: Christus (+ Maria)
Iconclass-Notation: Engel
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)

Kultur
Römisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)