Sachakte

Berufung gegen das Urteil der Vorinstanz vom 8. Juni 1594, wonach die Appellanten den Appellaten 5 Morgen Benden zu Breidenauel bei Mauel (Stadt Gemünd) restituieren und die Nutzungen zuzüglich Zinsen und Prozeßkosten erstatten müssen. Die Appellaten klagten aufHerausgabe der 5 Morgen Benden als Erbe ihres Vaters Thonis Wilhelm gen. Wilhelm Schmidt oder Wilhelm in der Schmitten, der insgesamt 10 Morgen in seiner ersten, kinderlos gebliebenen Ehe mit Katharina von Lückerath, Tochter Heinrichs von Lückenrath des Älteren und der Eva, erworben hat. Die andere Hälfte der 10 Morgen falle an Katharinas Eltern zurück. Die Appellanten beanspruchen als Nachfahren von Katharinas Halbgeschwister mit Namen Gerlach, Heinrich, Johann und Gretgen von Lückerath, Kinder Heinrichs von Lükkenrath des Älteren, die ganze Erbschaft. Die streitigen Morgen seien - wenigstens zum größten Teil - aus Katharinas Mitteln gekauft worden.

Enthaeltvermerke: Kläger: Erben des Heinrich von Lückerath (Luickenradt, Lückeradt) des Jüngeren: Paul Schweys, Thiel zum Scheidt (Schiedt), Maria von Berg, Witwe des Gerlach von Lückerath, Hermann von Lückerath und Konsorten (in Q 3 und 4 genannt), seit 1608 Matthes von Golpach gen. Lückerath zu Buir (Beur, in der Grafschaft Blankenheim), und Johann von Schmidt gen. von Lückerath zu Scheven in der Herrlichkeit Dreiborn, seit 1633 Jakob Lückerath, (Bekl.) Beklagter: Quirin Letzer und Thonis Schmidt (in der Schmitten) von Gemünd (Kr. Schleiden), Halbbrüder, seit 1618 Johann Kreinen, Thonis Buck, Eltze Letzer, Johann Letzer und Jost Letzer, Erben des Krein Letzer, (Kl.) Prokuratoren (Kl.): Lic. Johann von Vianden 1594 - Dr. Johannes Pistorius 1608 - Lic. Johann Schaumberger 1633 Prokuratoren (Bekl.): Dr. Vitus Erasmus Adelman 1594 Prozeßart: Appellationis Instanzen: 1. Gräfl. Mannkammer (Mannrichter und Mannen von Lehen) zu Schleiden 1588 - 1594 - 2. RKG 1594 - 1631 (1588 - 1633) Beweismittel: Stammtafel der von Lückerath und der Lehnsträger der 5 Morgen Benden (Q 27). Beschreibung: 2 Bde., 6,5 cm; Bd. I: 3,5 cm, 154 Bl., gebunden, Q 1 - 10, 13 - 14, es fehlen Q 11 und 12; Bd. II: 3 cm, 80 Bl., gebunden, Q 15 - 37, 5 Beilagen prod. 24. Sept. 1616 - 21. Nov. 1633.

Kontext
Reichskammergericht, Teil V: I-L >> 3. Buchstabe L
Bestand
AA 0627 Reichskammergericht, Teil V: I-L

Laufzeit
1594 - 1631 (1588 - 1633)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1594 - 1631 (1588 - 1633)

Ähnliche Objekte (12)