Urkunden

Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz, auch für seinen Sohn Philipp und beider Erben, sagt die Amtleute, Burgmannen, Untersassen usw. in seinem ehemaligen Drittel an der Herrschaft Kirchheim, Stauf und Dannenfels ihrer Eide und Gelübde ledig, nachdem sein Schwager Graf Johann III. von Nassau-Saarbrücken das Drittel um 8.300 Gulden von ihm gelöst und an sich gebracht hat.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Signatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 814, 91
Umfang
fol. 70v [alt: 53v]
Bemerkungen
Kopfregest: "Als myne gnediger herre pfalczgrave amptlute burgmann undersassen zugehorigen gerichtslüte und ander persone aller huldunge glubde und eyde ledig gesagt hat zu der herschafft Kirchen Stauff und Tannenfels gehorig".
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz (aufgedrücktes Dorsalsiegel)

Kontext
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Friedrich I. >> Liber ad vitam II (Kurfürst Friedrichs I. von der Pfalz) >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Dannenfels KIB
Kirchheimbolanden KIB
Stauf : Eisenberg KIB

Laufzeit
1471 Januar 14 (uff montag nach dem achtzehenden [Achtzehnter Tag = 13.01.])

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1471 Januar 14 (uff montag nach dem achtzehenden [Achtzehnter Tag = 13.01.])

Ähnliche Objekte (12)