Keramik

Urnenvase mit Medaillon

Schlanke Deckelvase auf einem schwarzen quadratischen Sockel mit vergoldeten Medaillon auf der Schauseite. Die Vase hat zwei vergoldete Henkel, die aus Satyrmasken erwachsen und einen Deckel mit vergoldetem Knauf. Die bildliche Szene des Medaillons zeigt Apollo und Marsyas. Das Medaillon ist bezeichnet mit "LAVERMED", es misst 50 x 39 mm. Die Vase ist im Shape Number One Book unter Nr. 80 verzeichnet. Sie wurde in den Größen 5 ½ , 6 ½ ,7 , 8, 9 ½, 10 ½, 11 ½, 12, 13, und 14 ½ inches produziert und war in Pebble and Gilt und Black Basalt erhältlich. Die porphyrimitierende, blaugraue und braune Glasur ist aufgesprüht. Deckelknauf, Lippenprofil, Schulterprofil, Henkel, Satyrmasken, Medaillon und Fußprofile sind kaltvergoldet Marke: WEDGWOOD & BENTLEY. ETRURIA Ort der Marke: Sockelunterseite Standfläche maximal: 6,3 x 6,3 x 2,4 cm (KSDW)

Standort
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Sammlung
Kunsthandwerkliche Sammlung; Wedgwood-Sammlung
Inventarnummer
II-338
Maße
H. 25,6 cm, Dm 10,4 cm
Material/Technik
Cream Ware und Black Basalt geformt, gebrannt

Bezug (was)
Zierobjekt
Klassizismus
Bezug (wo)
England

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Etruria, Staffordshire
(wann)
1780

Rechteinformation
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Letzte Aktualisierung
25.04.2023, 10:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Keramik

Beteiligte

Entstanden

  • 1780

Ähnliche Objekte (12)