Archivale

Aufnahme des kranken Hans Grötsch d. J. bei seinem Bruder Georg Grötsch in Grünreuth

Enthält:
1759 Juni 21: Protokoll, Artelshofen.
Der Metzgermeister und Viehhändler Georg Grötsch von Grünreuth hat einen kranken Bruder namens Hans, der bislang bei seinem Schwager Hans Schramm in Kleinmeinfeld wohnte, wegen ständiger Verdrießlichkeiten aber dort nicht mehr bleiben kann. Georg Grötsch hatte sich beim Pflegamt Hersbruck dazu bereit erklärt, seinen Bruder bei sich aufzunehmen. Laut einem Protokoll des Landpflegamts soll Schramm dem Georg Grötsch dafür jährlich 20 Gulden zahlen.
Georg Grötsch erklärt nun, von seinem Bruder 150 Gulden zu erhalten. Sollte er, Georg, vor seinem Bruder versterben und der Bruder nicht weiter hier bleiben können, so müssten Frau und Kinder des Georg dem Hans die 150 Gulden wieder auszahlen.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 1972
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Grötsch, Georg (Grünreuth)

Indexbegriff Person: Grötsch, Hans d. J. (Kleinmeinfeld / Grünreuth)

Indexbegriff Person: Schramm, Hans (Kleinmeinfeld)

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Protokoll
Metzgermeister, Grünreuth
Viehhändler, Grünreuth
Krankheit
Umzug
Pflegamt Hersbruck
Landpflegamt
Erklärung
Kostgeld
Darlehen
Indexbegriff Ort
Artelshofen
Grünreuth
Hersbruck
Kleinmeinfeld

Laufzeit
21.06.1759

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 21.06.1759

Ähnliche Objekte (12)