Archivale
Aufnahme des kranken Hans Grötsch d. J. bei seinem Bruder Georg Grötsch in Grünreuth
Enthält:
1759 Juni 21: Protokoll, Artelshofen.
Der Metzgermeister und Viehhändler Georg Grötsch von Grünreuth hat einen kranken Bruder namens Hans, der bislang bei seinem Schwager Hans Schramm in Kleinmeinfeld wohnte, wegen ständiger Verdrießlichkeiten aber dort nicht mehr bleiben kann. Georg Grötsch hatte sich beim Pflegamt Hersbruck dazu bereit erklärt, seinen Bruder bei sich aufzunehmen. Laut einem Protokoll des Landpflegamts soll Schramm dem Georg Grötsch dafür jährlich 20 Gulden zahlen.
Georg Grötsch erklärt nun, von seinem Bruder 150 Gulden zu erhalten. Sollte er, Georg, vor seinem Bruder versterben und der Bruder nicht weiter hier bleiben können, so müssten Frau und Kinder des Georg dem Hans die 150 Gulden wieder auszahlen.
- Reference number
-
E 49/II Nr. 1972
- Further information
-
Indexbegriff Person: Grötsch, Georg (Grünreuth)
Indexbegriff Person: Grötsch, Hans d. J. (Kleinmeinfeld / Grünreuth)
Indexbegriff Person: Schramm, Hans (Kleinmeinfeld)
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte
- Context
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Holding
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff subject
-
Protokoll
Metzgermeister, Grünreuth
Viehhändler, Grünreuth
Krankheit
Umzug
Pflegamt Hersbruck
Landpflegamt
Erklärung
Kostgeld
Darlehen
- Indexentry place
-
Artelshofen
Grünreuth
Hersbruck
Kleinmeinfeld
- Date of creation
-
21.06.1759
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.8025, 1:00 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 21.06.1759