Urkunde

Dekan Giselbert und das Kapitel zu Wetzlar verleihen dem Wetzlarer Bürger Heinrich Tinctor gen. Verwere und seiner Ehefrau Richmudis die von dem v...

Archivaliensignatur
90, U 247
Formalbeschreibung
lat.; Perg.; Ausf.; Siegel: 2 (0 vorhanden); 02
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Wetflarie 1252 mense Aprili feria VI proxima post dominicam misericordia

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Dekan Giselbert und das Kapitel zu Wetzlar verleihen dem Wetzlarer Bürger Heinrich Tinctor gen. Verwere und seiner Ehefrau Richmudis die von dem verstorbenen Conrad de Porta besessenen Stiftsgüter.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Dekan Gyselbert, Scholaster Rudolf, Archipresbyter Conrad, Kustos Konrad, Ortho, Wolfram, Heinrich von Berghausen (Berchusen) und Notar Gerard, Kanoniker

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Richolf, Sohn des +Gerbert

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ludwig Schultheiß, Rudolf Regele, Berno, Richolf von Bracht, Conrad Reio, Ecgelo und Conrad von Driedorf, Schöffen

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich gen. Schinebein und alle Bürger von Wetzlar

Vermerke (Urkunde): Siegler: Stift und Stadt Wetzlar

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: UB Wetzlar 1 Nr. 56; Goerz 3 Nr. 926

Kontext
Stift Wetzlar, Chorherren >> Urkunden >> 13. Jahrhundert
Bestand
90 Stift Wetzlar, Chorherren

Laufzeit
Wetzlar 1252 April 19

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • Wetzlar 1252 April 19

Ähnliche Objekte (12)