Baudenkmal

Königs Wusterhausen, Funkerberg 14 & 14 a & 14 b

Funkamt Königs Wusterhausen, bestehend aus den Senderhäusern 1 bis 3 einschließlich aller funktechnischen und technischen Anlagen ((Senderhaus 1: Dieselmotor Typ VM8 266 mit 740 kVA-Generator sowie diverse Nebeneinrichtungen einschließlich Krananlage sowie neuem Kühl- und Verrieselungsturm; Senderhaus 2: 100 kW-Mittelwellensender 21 (u. a. mit Schaltpult, Hoch- und Niederfrequenz Vorstufen; Keramische Wasserwiderstände [Mäanderschleifen] mit Wassergestell zur Trennung der Hochspannung vom Erdpotential [Teil des Kühlsystems]; Gleichspannungsversorgung über Überstromrelais, Schnellrelais und Luftdrossel, Siebkondensatoren und Erdschalter; Senderausgang mit Kunstantenne und Energieleitung, Antennenwahlschalter; Antennenhaus mit Abstimmmittel und Erdungsschalter, variabler Plattenkondensator und pilzförmiger Isolator zur Antenne); Senderhaus 3: Rundfunk-Langwellensender SL 1 (u. a. mit Nieder- und Hochfrequenzstufen, Treiber- und Endstufen, Trennmesser für Hochspannungsversorgung, Kunstantenne, Antennenwahlschalter und Energiekabel); Rundfunk-Längstwellensender 36 (u. a. mit Hochfrequenz-Vor-, Treiber- und Endstufe, Anodenfilter und Ausgangskreis mit Variometern, Kondensatorenbatterien, Antennenschalter und Energieabgänge, Wassergestell [Kühlsystem], Trennmesser für Hochspannungsversorgung)); den Fundamenten der Masten II und IV sowie den Kontertürmen im Umfeld von Haus 1; den Fundamenten des Mittelturmes im Umfeld von Haus 2; dem Mast 17; dem Fußpunktfundament der Längstwellenantenne des Masten 17 im Umfeld von Haus 3; der Funkerkaserne mit Mannschaftsgebäude, Reithaus, Pferdestall, Fahrzeug- und Kammergebäude, Werkstattgebäude sowie die die Bauten unmittelbar umgebenden Flächen mit ihren historischen Befestigungen

Urheber/Fotograf: Ackermann, Irmgard (2015) | Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Land
Brandenburg
Kreis
Dahme-Spreewald
Ort
Königs Wusterhausen
Straße und Hausnummer
Funkerberg 14 & 14 a & 14 b

Ereignis
Datierung
(wann)
1913/1916
Ereignis
Umbau
(wann)
1920/1923

Rechteinformation
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
27.09.2021, 16:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kasernengebäude

Entstanden

  • 1913/1916
  • 1920/1923

Ähnliche Objekte (12)