Schriftgut
Nachrichtendienstliche Erkenntnisse: Bd. 2
Enthält u.a.:
Speidel über Österreich nach der Moskauer Konferenz, Mai 1955;
Ideen zur Ausbildung der ersten Truppenteile.- Gespräch mit Prof. von der Heydte (Universität Mainz), Febr. 1952;
Aufbau einer Abwehrorganisation im Bundesauffanglager Valka.- Vorschlag der Außenstelle München, Jan. - Feb. 1953;
Messerschmidt AG, März - Apr. 1952;
Verbindung der Außenstelle München des Instituts für Gegenwartsforschung zu nationalsozialistischen und Südtiroler Kreisen, März 1953;
Bearbeitung des Nachlasses Groener, Jan. 1952;
Hans-Georg Fernau (Diplom-Volkswirt, Major a.D.) an de Maizière über den Deutschen Heimatschutz, Juli 1953;
Deutscher Soldatenbund in Bayern Kreisgemeinschaft Kempten/Allgäu über Generalleutnant a.D. Unger, Apr. - Mai 1953;
Informationen zu Organisation und Aufgaben des Deutschen Heimatschutzes, früher Aktionskomitee deutscher Offiziere, Mai 1951 - Juli 1952;
"Deutsche Gedanken und Anregungen zur deutschen Wiederbewaffnung".- Ausarbeitung von Major a.D. Fritz Thömmes, Jan. 1952;
Informationen zum Führungsring ehemaliger Soldaten, 1952
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch BW 9/2113
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Deutsche Dienststellen zur Vorbereitung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaften zusammenhängenden Fragen >> BW 9 Dienststellen zur Vorbereitung des westdeutschen Verteidigungsbeitrages 1950-1955 >> Der Beautragte des Bundeskanzlers für mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhägenden Fragen (Amt Blank) >> Militärische Abteilung (mit Ausnahme der Unterabteilung Militärische Planung) >> Allgemeine Verteidigungsangelegenheiten >> Nachrichtendienst >> Organisation des Nachrichtendienstes und nachrichtendienstliche Erkenntnisse >> Nachrichtendienstliche Erkenntnisse
- Bestand
-
BArch BW 9 Deutsche Dienststellen zur Vorbereitung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaften zusammenhängenden Fragen
- Laufzeit
-
1951-1954
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:16 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1951-1954