Bestand

Dürrbeck, Johann (1823-1896) (Bestand)

Vorwort: 1. Herkunft und Beschreibung des Bestandes
Die privaten Unterlagen von Kaplan Johann Dürrbeck (1823 - 1896) wurden von der Familie an das Pfarramt Hetzles abgegeben. Bei der Ordnung und Verzeichnung des Pfarrarchivs Hetzles im Jahre 1993 wurden die privaten Unterlagen entdeckt und dem Bestand Nachlaßteile zugewiesen.

Der kleine Nachlaßteil umfaßt 5 Nummern und enthält Unterlagen von Kaplan Dürrbeck, seinem Bruder Andreas Dürrbeck, Schullehrer, sowie von seinem Neffen Amtsgerichtsrat Johann Dürrbeck. Letzterer stand 1937 in Kontakt mit Domkapitular Geiger und wollte näheres über die Erscheinungen seines Onkels während seiner Kaplanszeit in Hannberg erfahren (s. Nr. 4).

2. Zur Person
Johann Dürrbeck wurde am 30. Juli 1823 in Klebheim geboren und am 07. april 1849 zum Priester geweiht. Er war zunächst Kooperator in Adelsdorf, dann Kaplanverweser in Schlüsselfeld (1851). 1854 wurde er quiesziert und war vier Jahre Kommorant in Bamberg. Von 1858 bis 1877 war er in Hannberg und schließlich bis zu seinem Tod in Hetzles. Johann Dürrbeck verstarb am 14. Februar 1896.

3. Zitationsweise
Zitiert werden die Archivalien: AEB, Rep. 70, NLT 76, Nr. ...

Vorwort: 1. Herkunft und Beschreibung des Bestandes
Die privaten Unterlagen von Kaplan Johann Dürrbeck (1823 - 1896) wurden von der Familie an das Pfarramt Hetzles abgegeben. Bei der Ordnung und Verzeichnung des Pfarrarchivs Hetzles im Jahre 1993 wurden die privaten Unterlagen entdeckt und dem Bestand Nachlaßteile zugewiesen.

Der kleine Nachlaßteil umfaßt 5 Nummern und enthält Unterlagen von Kaplan Dürrbeck, seinem Bruder Andreas Dürrbeck, Schullehrer, sowie von seinem Neffen Amtsgerichtsrat Johann Dürrbeck. Letzterer stand 1937 in Kontakt mit Domkapitular Geiger und wollte näheres über die Erscheinungen seines Onkels während seiner Kaplanszeit in Hannberg erfahren (s. Nr. 4).

2. Zur Person
Johann Dürrbeck wurde am 30. Juli 1823 in Klebheim geboren und am 07. april 1849 zum Priester geweiht. Er war zunächst Kooperator in Adelsdorf, dann Kaplanverweser in Schlüsselfeld (1851). 1854 wurde er quiesziert und war vier Jahre Kommorant in Bamberg. Von 1858 bis 1877 war er in Hannberg und schließlich bis zu seinem Tod in Hetzles. Johann Dürrbeck verstarb am 14. Februar 1896.

3. Zitationsweise
Zitiert werden die Archivalien: AEB, Rep. 70, NLT 76, Nr. ...

Bamberg, im Mai 1999


Susanne Drescher
Diplom-Archivarin (FH)

Reference number of holding
Rep. 70 NLT 76
Extent
5 VEs

Context
>> Sammlungen und Nachlässe >> Nachlässe und Nachlassteile

Date of creation of holding
1768 - 1965

Other object pages
Last update
20.08.2025, 12:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv des Erzbistums Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1768 - 1965

Other Objects (12)