- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
24.1 Geom. 2° (22-7)
- Maße
-
Höhe: 124 mm (Platte)
Breite: 201 mm
Höhe: 198 mm (Blatt)
Breite: 307 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Bellua multorum capitum ... pleine de´audace.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. vol. LI, S. 232
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. Bd. LV, S.260, Nr. .071.7
Teil von: Der moralische Untergang des Klerus oder der Ursprung des Aufstandes und des Bildersturms, D. V. Coornhert, nach A. de Weert, 12.Bll., Bartsch 071
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Altar
Frau
Gebet
Mann
Pilger
Brille
Maske
Seil
Personifikation
Blindheit
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Hügellandschaft
ICONCLASS: Altar
ICONCLASS: Maske
ICONCLASS: Augengläser, Brille
ICONCLASS: Prozessionen in der christlichen Religion
ICONCLASS: Augenbinde, mit verbundenen Augen
ICONCLASS: gefesselte, aber nicht inhaftierte Person
ICONCLASS: eine Person betet
ICONCLASS: kleine Kirche, Kapelle
ICONCLASS: Niedrigkeit, Unwürdigkeit; Ripa: Vulgo overo ignobilità
ICONCLASS: anthropomorphes Wesen mit drei Gesichtern: vultus trifons
ICONCLASS: Versuchung; Ripa: Tentatione
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1604
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Weert, Adriaan de (Inventor)
- Coornhert, Dirk Volkertszoon (Stecher)
- Hondius, Hendrik I (Verleger)
Entstanden
- 1604