Archivale

Manuskripte und Notizen des Pfarrers Gratianus aus Hengen zur Geschichte von Urach und Umgebung

Enthält v.a.: Chronologische Übersicht der Geschichte der Stadt und des alten Amts Urach, Jahre 650-1823, mit Index; betrifft auch Orte in den OÄ Reutlingen, Münsingen, Ehingen und Riedlingen; Tagesdatum von Jahrmärkten, Orte auf und unter der Alb; Liste: Getreide- und Weinpreise 1275-1743 (bis 1470 Esslingen und Cannstatt, auch Stuttgart, 1 mal Waiblingen, ab 1471 nur Tübingen); Chronologische Übersicht: Ernteergebnisse [in Altwürttemberg] 1275-1439, v.a. betr. Wein.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 4093
Alt-/Vorsignatur
Fach IV, Fasz. 63
Jurismappe OA Urach

Umfang
1 Bü

Kontext
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.58 OA Urach >> 2.58.1 Erste Bearbeitung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung

Indexbegriff Person
Gratianus; Karl Christian, Pfarrer in Hengen, A
Indexbegriff Ort
Bad Cannstatt : Stuttgart S
Bad Urach RT
Ehingen (Donau) UL; OA, Orte
Esslingen am Neckar ES
Münsingen RT; OA, Orte
Reutlingen RT; OA, Orte
Riedlingen BC; OA, Orte
Stuttgart S
Tübingen TÜ
Waiblingen WN

Laufzeit
[um 1819-1823]

Weitere Objektseiten
Provenienz
STB
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • [um 1819-1823]

Ähnliche Objekte (12)