Bestand
Reichsbund Deutscher Technik, Ortsgruppe Hannover (Bestand)
Enthält: Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten
Bestandsgeschichte: Der vorliegende Bestand wurde am 22. Juni 1937 an das Staatsarchiv in Hannover abgegeben (vgl. entsprechender Schriftwechsel in Nr. 8). Von den damals übernommenen acht Akteneinheiten sind nur noch die Bände Nr. II, III, IV, VI und VIII vorhanden. Die Ortsgruppe Hannover des Reichsbundes Deutscher Technik hatte sich bereits im Jahre 1933 aufgelöst. Laut Anweisung der Reichsleitung des Reichsbundes Deutscher Technik aus dem Jahre 1934 sollten die Unterorganisationen ihre Akten nach der Selbstauflösung eigentlich an die Bundeszentrale übergeben.
Der Reichsbund Deutscher Technik wurde im Jahre 1918 als Selbsthilfeorganisation gegründet. Er verfolgte laut Satzung folgende Ziele: Sicherung des gebührenden Einflusses technischer Denkweise und technisch-wissenschaftlicher Arbeit im öffentlichen Leben, vor allem in Regierung, Parlament, öffentlichen Körperschaften, aber auch in den Schulen und in der Bevölkerung. Weitere Verbandsziele waren der Schutz der technischen Geistesarbeit im öffentlichen Recht sowie die Weiterbildung der Berufsgenossen.
Die im niedersächsischen Bereich bestehenden Ortsgruppen des Reichsbundes Deutscher Technik waren in der "Landesgruppe Niedersachsen" zusammengefasst. Der erste Aktenband des vorliegenden Bestandes entstammt provenienzmäßig dieser übergeordneten Regionalorganisation, was durch Personalunionen zwischen Ortsgruppe und Landesgruppe zu erklären ist. Die Landesgruppe Niedersachsen umfasste nach - unvollständigen - Aufstellungen zumindest folgende Ortsgruppen: Hannover, Braunschweig, Bremen, Hildesheim, Oldenburg, Osnabrück, Peine, Schaumburg-Lippe, Unterweser, Wilhelmshaven.
Hervorzuheben ist, dass in diesem Bestand vor allen die Verbindungen zu Parlamenten, Parteien, Verbänden und Organisationen sowie zu Behörden und Dienststellen eines Niederschlag gefunden haben.
Stand: Juni 1975
Bestandsgeschichte: Zwei Akteneinheiten (darunter die alte Nr. VII) sind nachträglich aufgefunden worden. Da zwei Aktenfaszikel neu gebildet wurden, sind jetzt zu diesem Bestand 9 Akten vorhanden.
Stand: 14. Januar 1977
Findmittel: EDV-Findbuh (2003)
Bearbeiter: Dr. Dieter Lent (1975)
Bearbeiter: Dr. Chr. Gieschen (1977)
- Reference number of holding
-
NLA HA, Hann. 320/II
- Extent
-
0,6
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.6 Vereine, Verbände, Parteien, Private
- Related materials
-
Literatur: C. Boeck, Die technisch-wissenschaftlichen Vereine, 1930
- Date of creation of holding
-
1921-1937
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.06.2025, 12:45 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1921-1937