Urkunde
Gottschalk cunnen Frenken Sohn bekundet, dass er auf das Gut, das der Hasunger Konventual Gerhard Runst seinethalb innehatte und sein Gottschalks ...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 27, 335
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 27, A II, Kloster Hasungen
- Formalbeschreibung
-
Ausf., Perg., 2 etwas verwitterte Siegel, 1 auch am Rande besch. zeigt das Ittersche Löwenschild mit Helmschmuck (Fahne ?), 2 einen Reiherkopf mit aufgesperrtem Schnabel nach rechts.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1373 quarta feria ante diem b. Marie Magdalene.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Gottschalk cunnen Frenken Sohn bekundet, dass er auf das Gut, das der Hasunger Konventual Gerhard Runst seinethalb innehatte und sein Gottschalks eigen war, zu Gunsten des Klosters verzichte, nachdem ihm die von Hasungen dafür auf Lebenszeit eine Gült von 1 Malter Korn halb Roggen halb Hafer verschrieben, ihm auch alsbald Gut gegeben hätten.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der edle Mann Adolf v. Itter (Itere) Edelknecht und Herr Burk. Runst Pfarrer zu Freienhagen (Frigenhayn)
- Kontext
-
Kloster Hasungen - [ehemals: A II] >> 1360-1379
- Bestand
-
Urk. 27 Kloster Hasungen - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1373 Juli 20
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1373 Juli 20