Schriftgut

Büro Günter Mittag des ZK der SED: Bd. 19

Enthält u.a.:
Vorbereitung der 8. Baukonferenz, 6.-7. Juni 1985 in Berlin; Beratungen mit E. Honecker zur "FDJ-Initiative Berlin", 5. Jan., 22. Mai und 26. Juni 1984; Beratung der Zentralen Arbeitsgruppe "FDJ-Initiative Berlin", 31. Jan. 1984; Arbeitsplan der Wirtschaftskommission beim Politbüro, 1. Halbjahr 1984; Bauarbeiterbestenkonferenz des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, 19. März 1984; Stellungnahme zum Baulandgesetz; Anfrage des Ministers für Bauwesen über Zusatzimporte 1984; Festlegungen zum kreisgeleiteten Bauwesen; Bedarfsermittlung für die Frühjahrsbestellung 1984; Investitionsobjekt "Farbbildröhrenwerk im Werk für Fernsehelektronik Berlin"; Neugestaltung der Brücke auf der Greifswalder Straße in Berlin (mit Bildmodellansichten); Übergabe der 2-Millionsten Wohnung auf dem Arkonaplatz in Berlin, Rede E. Honeckers, 9. Febr. 1984; Kündigung Berliner Grundstücke (Regierungsvereinbarung mit Bulgarien und Polen); Instandsetzung des Brandenburger Tores und des Deutschen Theaters in Berlin; Eröffnung der Friedrichstadtpalastes Berlin (Probeveranstaltungen vom 22.-24. April 1984); Wohnungsbau im Nikolai-Viertel Berlin; Wasserversorgung in Berlin, Leipziger Straße; Wohnungs- und Sozialbetreuung in den Kreisen Löbau und Zittau; Brand an der Universität Leipzig, 29. Febr. 1984; Karl-May-Museum in Radebeul; Reise der Abteilung Bauwesen des ZK nach Bulgarien, 21.-25. Mai 1984; Zementindustrie der UdSSR; Spanplattenentwicklung in der BRD; Eingabenanalysen, 2. Halbjahr 1983; Unwetter vom 13.-15. Jan. und 4. Juni 1984; Auszeichnung E. Gißkes
Enthält auch:
Aussprache K. Hagers mit Jugendlichen des Bezirkes Gera (Zuarbeit zur Vorbereitung)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/35524
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Abteilung Bauwesen im ZK der SED >> Tätigkeit der Abteilung innerhalb der SED >> Zusammenarbeit mit dem Zentralkomitee der SED >> Büro Günter Mittag des ZK der SED
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Laufzeit
Jan.-Juni 1984

Weitere Objektseiten
Provenienz
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • Jan.-Juni 1984

Ähnliche Objekte (12)