- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Other number(s)
-
fle0008170x_p (Bildnummer)
- Material/Technique
-
Stein (Werk)
- Related object and literature
-
Literatur: TCI Venezia 1985, S. 689
- Classification
-
Skulptur (Gattung)
- Subject (what)
-
Banner
Fahne
Soldat
schlafen
Furcht Heiliger Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Amorette
Putto christlich
Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt) (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
besondere Darstellungsformen des Apostels Petrus (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (ICONCLASS)
christliche Religion (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Chioggia (Standort)
Sant'Andrea (Standort)
Baptisterium (Standort)
- Culture
-
venetisch?
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Polesel, Mario (Fotograf)
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (when)
-
1515-1535
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:52 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Tabernakel
Associated
- Polesel, Mario (Fotograf)
Time of origin
- 1515-1535