Archivale
Ulm von Südwesten. Mitte des 18. Jhdts.
Die Stadtansicht entspricht der von Merian (vgl. Ans. 23 ), jedoch sind die Türme erhöht.
Vordergrund: Zwei Baumstümpfe am Rand.
links: drei Pferde, zwei Reiter und ein Stehender, auf Ulm zeigend.
rechts: dreispännige Kutsche, dahinter ein Reiter.
- Reference number
-
F 3/1, 0077
- Former reference number
-
rote Tinte oben rechts: E 2/ri;1750;U 22 Passepartout
- Formal description
-
stark vergilbtan den Rändern oben und unten stark zerstörtu.l.: mit Bleistift: Augsburg c. 1770
- Further information
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): 27,6 x 65,6
Bildgröße (H. x Br. in cm): 24,5 x 64,4
Herstellungstechnik: Radierung, aus 2 Bögen in der Mitte zusammengeklebt.
erschienen bei/als: Hrsg: Jeremias Wolf, Augsburg.
Bezeichnung auf dem Original: oben Mitte: "Ulma. Ulm " (im Spruchband)
unten links: " 30"
Unterer Rand: Nrn 1 - 15, Verzeichnis der numerierten Gebäude. lat. und deutsch
Im Himmel Wappen von Ulm in einfacher Umrahmung
Künstler: J.Chr. Haffner (1668 - 1754). Bez. u.r.: "I. Christoph Haffner exc. A.V. Marcus Abraham Ruprecht (1733-1808), Erbe von Haffner. Bez.u.l.: "Marc Abraham Rupprecht sculp. A.V."
Verweise/Literatur: Ans. 77 entspricht Ans. 73
Schef 9749
- Context
-
Ulmer Ansichten >> Ulm von Südwesten
- Holding
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Date of creation
-
um 1750
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- um 1750