Spiritual Care & Existential Care interprofessionell : Handbuch spiritueller und existentieller Begleitung in der Gesundheitsversorgung

Zusammenfassung: Die Beiträge in diesem Buch bieten einen breitgefächerten Überblick und thematische Tiefenschärfung zu ethischen, rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen von Spiritual / Existential Care: Vorgestellt werden trägerübergreifende oder trägerspezifische Überlegungen zur Personal- und Organisationsentwicklung, sowie neu entwickelte Implementierungsstrategien von Spiritual / Existential Care im Gesundheitswesen. Neben empirischer Forschung und Bildungskonzeptionen werden interprofessionell erarbeitete Handlungsempfehlungen als Teil eines allgemeinen Behandlungsstandards in Medizin und Pflege dargelegt, um Mitarbeitende im Umgang mit existenziellen Fragen Schwerkranker und sterbender Menschen zu schulen. Mitwirkende aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), dem Deutschen Hospiz- und Palliativverband (DHPV), der Diakonie Deutschland und dem Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln haben verbandsübergreifend zur Feder gegriffen, um multiperspektivisch Blickwinkel des weltanschauungs- und religionsübergreifenden Themenfelds Spiritual / Existential Care auszuleuchten. Die Autorinnen und Autoren eint dabei das Anliegen, Patienten, Bewohnerinnen, Schwerkranke und sterbende Menschen mit ihren An- und Zugehörigen nicht alleine und unbegleitet zu lassen in ihren existenziellen Fragen und spirituellem Schmerz. Das Buch Existential / Spiritual Care interprofessionell (SpECi) richtet sich an Mitarbeitende im Gesundheitswesen im Haupt- und Ehrenamt, an Träger von Einrichtungen der gesundheitlichen Versorgung, Kostenträger und Gesundheitspolitik mit dem Anliegen der Verbesserung der spirituellen Begleitung Schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren An- und Zugehörigen.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783662677421
Extent
Online-Ressource, LXIV, 523 S.
Edition
1st ed. 2024
Language
Deutsch
Notes
online resource.

Keyword
Spiritual Care
Spiritualität
Gesundheitswesen
Sterbebegleitung
Medizinische Ethik
Palliativmedizin
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin, Heidelberg
(who)
Springer Berlin Heidelberg, Imprint: Springer
(when)
2024
Contributor
Büssing, Arndt
Giebel, Astrid
Roser, Traugott
SpringerLink (Online service)

DOI
10.1007/978-3-662-67742-1
URN
urn:nbn:de:101:1-2408161004080.556354400943
Table of contents
I Spiritual / Existential Care interprofessionell – Grundlagen -- II Spiritual / Existential Care interprofessionell in den Handlungsfeldern der gesundheitlichen Versorgung -- III Spiritual / Existential Care interprofessionell schulen -- IV Spiritual / Existential Care interprofessionell implementieren -- V Spiritual dryness – mit Geistlicher Trockenheit umgehen -- VI Weltanschauliche, religiöse und konfessionelle Offenheit von Spiritual / Existential Care
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2024

Other Objects (12)